Ponal Holzleim Super3 760 g
GHS07
Premium-PVAC-Leim, wasserfest nach DIN EN 204 D3 · Wärmestandfestigkeit nach Watt 91 > 7 N/mm² DIN EN 14257 · zum Kleben von Holz- und Holzwerkstoffen · Montageverleimung, Fugenverleimung, Dübel, Schlitz- und Zapfen sowie für die Flächenverklebung von Schichtstoffen (HPL) auf Holzwerkstoffen · Verleimung von Fenster und Türen ·
Weitere technische Eigenschaften:
Rohstoffbasis: Polyvinylacetat
Farbe: weiss
Dichte: Ca. 1,1 g/cm3
Verarbeitungstemperatur Minimum: + 7°C
Offene Zeit: 1max. 10 min bei 20°C
pH-Wert: ca. 3
Beanspruchungs-gruppe (DIN EN 204): ohne Härter DIN EN 204/D3 mit 5 % HärterDIN EN 204/D4
Leimfuge: elastisch, farblos, werkzeugschonend,alterungsbeständig
Verbrauch:ca. 150 g/m2 je nach Saugfähigkeitdes Untergrundes
Lagerstabilität: Ungeöffnet mindestens 12 Monate
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG:
Die zu verleimenden Flächen müssen passgerecht vorbereitet und sauber sein. Inhaltsstoffreiche Hölzer, wie z. B. Teak, evtl. mit Lösemittel (z. B. Aceton) reinigen. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 bis 12 % liegen.Höhere Holzfeuchten über 15 % ergeben unzureichende Festigkeiten.
Leimauftrag:
Mit Pinsel, Kunststoff-Leimkamm (Ponal-Leimspachtel) Leimroller oder Leimauftragsmaschine auftragen. Nicht mit eisenhaltigen Arbeitsgeräten in Berührung bringen.
Pressdruck:
Abhängig von Struktur, Form und Dicke des Materials, mindestens 0,2 N/mm2 bei Hartholz und HPL-Beschichtungen 0,3–0,5 N/mm2. Bei span-nungsreichen Werkstücken erfahrungsgemäßden höheren Pressdruck wählen.
Presszeiten:
Abhängig von Holzart, Holzfeuchte und Temperatur (Holz und Raumtemperatur) sowie der Leimauftragsmenge. Unter normalen Bedingungen betragen die Mindestpresszeiten:
1.bei Holzverleimungen etwa15 bis 20 Min. bei 20 °C
2.bei Verleimungen von HPL-Platten
etwa 40 Min. bei +20 °C
etwa 25 Min. bei +40 °C
etwa 15 Min. bei +60 °C
Bei Verleimungen mit erhöhter Temperatur die Werkstücke erst nach dem Abkühlen weiterverarbeiten.
REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE:
Sofort nach Gebrauch mit lauwarmenWasser.
LAGERUNG:
Gut verschlossen, trocken und frostfrei lagern. Durch Kälte eingedickten Leim bei Raumtemperatur auftauen, danach kräftig umrühren. In der Regel keine Qualitätsminderung.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Verarbeitung anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge.Das Sicherheitsdatenblatt ist unter www.mymsds.henkel.com erhältlich.
Ponal Fugenleim 1 kg
GHS07
Holzleim zur Nut- und Federverleimung für Fertigparkett, Laminatböden, Spanplatten, OSB-Platten, Massivholz, Verlegeplatten · lösemittelfrei · wasserfest nach DIN EN 204 D3 ·
Weitere technische Eigenschaften:
Rohstoffbasis: Polyvinylacetat
Dichte: Ca. 1,1 g/cm3
Verarbeitungstemperatur Minimum: + 7°C
Offene Zeit: 1max. 10 min bei 20°C
Topfzeit für die D4-Qualität: 8 Stunden
pH-Wert: ca. 3
Beanspruchungs-gruppe (DIN EN 204): Erfüllt die Bedingungen nach DIN EN 204/D3
Leimfuge: elastisch, farblos, werkzeugschonend,alterungsbeständig
Verbrauch: ca. 15 g/mFuge
Lagerstabilität: Ungeöffnet mindestens 12 Monate
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG:
Die zu verleimenden Flächensollen passgerecht vorbereitet undsauber sein. Bodenelemente gemäß Verarbeitungshinweisen des Belagherstellers im Verlegeraumklimatisieren. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 bis 12 % liegen. Höhere Holzfeuchten über 15 % ergeben unzureichende Festigkeiten.
Leimauftrag:
Mit Pinsel, Kunststoff-Leimkamm (Ponal-Leimspachtel) Leimroller oder Leimauftragsmaschine auftragen. Nicht mit eisenhaltigen Arbeitsgeräten in Berührung bringen.
Pressdruck:
Abhängig von Struktur, Form und Dicke des Materials, mindestens 0,2 N/mm2 bei Hartholz und HPL-Beschichtungen 0,3–0,5 N/mm2. Bei span-nungsreichen Werkstücken erfahrungsgemäßden höheren Pressdruck wählen.
Presszeiten:
Abhängig von Holzart, Holzfeuchte und Temperatur(Holz und Raumtemperatur) sowie der Leimauftragsmenge. Unter normalen Bedingungen betragen die Mindestpresszeiten:
1.bei Holzverleimungen
etwa 15 bis 20 Min. bei 20 °C
2.bei Verleimungen von HPL-Platten
etwa 40 Min. bei +20 °C
etwa 25 Min. bei +40 °C
etwa 15 Min. bei +60 °C
Bei Warmverpressungen die Werkstücke erst nach dem Abkühlen weiterverarbeit
REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE:
Sofort nach Gebrauch mit kaltem Wasser.
LAGERUNG:
Gut verschlossen, trocken und frostfrei lagern. Durch Kälte eingedickten Leim bei Raumtemperatur auftauen, danach kräftig umrühren. In der Regel keine Qualitätsminderung.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Verarbeitung anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge.Das Sicherheitsdatenblatt ist unter www.mymsds.henkel.com erhältlich.
Ponal Holzleim Express 550 g
PVAC-Leim mit schneller Abbindezeit · zum Kleben von Holz- und Holzwerkstoffen · Montageverleimung, Fugenverleimung, Korpusverleimung, Dübel, Schlitz- und Zapfen · zum Kleben von Massivholz-Anleimern an Kanten sowie für die Flächenverklebung von Schichtstoffen (HPL) auf Holzwerkstoffen · zum Basteln geeignet ·
Weitere technische Eigenschaften:
Temperaturbeständigkeit: bis +70°C
Rohstoffbasis: Kunstharzleim auf Basis von Polyvinylacetat
Farbe: transluzent
Dichte: Ca. 1,1 g/cm3
Verarbeitungstemperatur Minimum: + 5°C
Offene Zeit: 1max. 8min bei 20°C
pH-Wert:Ca. 7
Verleimungsfestigkeit: Die Verleimung entspricht der EN 204, Beanspruchungsgruppe D2. Die nach den angegebenen Presszeiten erzielten Anfangsfestigkeiten erlauben nach dem Abkühlen der Werkstücke eine sofortige Weiterbearbeitung. Die Endfestigkeiten werden nach ca. 12 Stunden erreicht.
Viskosität:ca. 11500 mPas
Verbrauch: 150 g/m², je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Höhere Leimaufträge verlängern die Presszeit, verlängern die Wartezeit bis zur Weiterbearbeitung und erhöhen die Gefahr von Leimdurchschlägen.
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG:
Die zu verleimenden Flächen sollen passgerecht vorbereitet und sauber sein. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8% und 12% liegen. Höhere Holz-feuchte verlängert die Abbindezeiten.
Leimauftrag:
Ponal Expresseinseitig dünn mit Pinsel, Kunststoff-Leimkamm (Ponal-Kamm), Leimroller oder Leimauftragsmaschine auftragen. Bei Harthölzern ist ein beidseitiger Auftrag zweckmäßig. Ponal nicht mit eisenhaltigen Arbeitsgeräten in Berührung bringen (Verfärbungsgefahr).
Pressdruck:
Mindestens 0,2 N/mm², bei Montageverleimungen und Harthölzern > 0,5 N/mm². Der Leimvorgang kann kalt oder warm mit den üblichen Werk-zeugen, Vorrichtungen oder Pressen erfolgen.Bei spannungsreichen Werkstücken erfahrungsgemäß höher.
Presszeiten:
Abhängig von Temperatur, Art und Feuchte des Holzes sowie Art des Holzes und Stärke des Leimauftrages. Unter normalen Bedingungen betra-gen die Mindestpresszeiten:1. bei Holzverleimungen etwa 15 bis 20 Min. bei + 20°C
REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE:
Sofort nach Gebrauch mit lauwarmen Wasser reinigen. Leimkrusten oder eingetrocknete Leimrückstände durch Einweichen anquellen und ent-fernen.
LAGERUNG:
Frostfrei, kühl und trocken lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden –vor Frost schützen, ggf. aufschütteln oder aufrühren.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Verarbeitung anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge.Das Sicherheitsdatenblatt ist unter www.mymsds.henkel.com erhältlich.
Ponal Holzleim Classic 550 g
universeller PVAC-Leim · zum Kleben von Holz- und Holzwerkstoffen · Montageverleimung, Fugenverleimung, Dübel, Schlitz- und Zapfen sowie für die Flächenverklebung von Schichtstoffen (HPL) und Furnier (verfärbungsfrei) auf Holzwerkstoffen · trocknet transparent auf · zum Basteln geeignet ·
Weitere technische Eigenschaften:
Temperaturbeständigkeit: bis +70°C
Rohstoffbasis: Kunstharzleim auf Basis von Polyvinylacetat
Farbe: transparent
Dichte: Ca. 1,1 g/cm3
Verarbeitungstemperatur Minimum: + 5°C
Offene Zeit: 1max. 10 min bei 20°C
pH-Wert: ca. 6,5
Verleimungsfestigkeit: Die Verleimung entspricht der EN 204, Beanspruchungsgruppe D2. Die nach den angegebenen Presszeiten erzielten Anfangsfestigkeiten erlauben nach dem Abkühlen der Werkstücke eine sofortige Weiterbearbeitung. Die Endfestigkeiten werden nach ca. 12 Stunden erreicht.
Viskosität:ca. 11500 mPas
Verbrauch: 150 g/m², je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Höhere Leimaufträge verlängern die Presszeit, verlängern die Wartezeit bis zur Weiterbearbeitung und erhöhen die Gefahr von Leimdurchschlägen.
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG:
Die zu verleimenden Flächen sollen passgerecht vorbereitet und sauber sein. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8% und 12% liegen. Höhere Holz-feuchte verlängert die Abbindezeiten und vergrößert das Risko der Rissbildung bei Furnierungen.
Leimauftrag:
Ponal Classic einseitig dünn mit Pinsel, Kunststoff-Leimkamm (Ponal-Kamm), Leimroller oder Leimauftragsmaschine auftragen. Bei Harthölzern ist ein beidseitiger Auftrag zweckmäßig. Ponal nicht mit eisenhaltigen Arbeitsgeräten in Berührung bringen (Verfärbungsgefahr).
Pressdruck:
Mindestens 0,2 N/mm², bei Montageverleimungen und Harthölzern > 0,5 N/mm². Der Leimvorgang kann kalt oder warm mit den üblichen Werk-zeugen, Vorrichtungen oder Pressen erfolgen.Bei spannungsreichen Werkstücken erfahrungsgemäß höher.
Presszeiten:
Abhängig von Temperatur, Art und Feuchte des Holzes sowie Art des Holzes und Stärke des Leimauftrages. Unter normalen Bedingungen betra-gen die Mindestpresszeiten:
1. bei Holzverleimungen:
etwa 15 bis 20 Min. bei + 20°C
2. bei Verleimungen von HPL-Platten:
etwa 40 Min. bei +20°C
etwa 25 Min. bei +40°Cetwa 15 Min. bei +60°C
REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE:
Sofort nach Gebrauch mit lauwarmen Wasser reinigen. Leimkrusten oder eingetrocknete Leimrückstände durch Einweichen anquellen und ent-fernen.
LAGERUNG:
Frostfrei, kühl und trocken lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden –vor Frost schützen, ggf. aufschütteln oder aufrühren.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Verarbeitung anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge.Das Sicherheitsdatenblatt ist unter www.mymsds.henkel.com erhältlich.
Ponal Holzleim Super3 550 g
GHS07
Premium-PVAC-Leim, wasserfest nach DIN EN 204 D3 · Wärmestandfestigkeit nach Watt 91 > 7 N/mm² DIN EN 14257 · zum Kleben von Holz- und Holzwerkstoffen · Montageverleimung, Fugenverleimung, Dübel, Schlitz- und Zapfen sowie für die Flächenverklebung von Schichtstoffen (HPL) auf Holzwerkstoffen · Verleimung von Fenster und Türen ·
Weitere technische Eigenschaften:
Rohstoffbasis: Polyvinylacetat
Farbe: weiss
Dichte: Ca. 1,1 g/cm3
Verarbeitungstemperatur Minimum: + 7°C
Offene Zeit: 1max. 10 min bei 20°C
pH-Wert: ca. 3
Beanspruchungs-gruppe (DIN EN 204): ohne Härter DIN EN 204/D3 mit 5 % HärterDIN EN 204/D4
Leimfuge: elastisch, farblos, werkzeugschonend,alterungsbeständig
Verbrauch:ca. 150 g/m2 je nach Saugfähigkeitdes Untergrundes
Lagerstabilität: Ungeöffnet mindestens 12 Monate
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG:
Die zu verleimenden Flächen müssen passgerecht vorbereitet und sauber sein. Inhaltsstoffreiche Hölzer, wie z. B. Teak, evtl. mit Lösemittel (z. B. Aceton) reinigen. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 bis 12 % liegen.Höhere Holzfeuchten über 15 % ergeben unzureichende Festigkeiten.
Leimauftrag:
Mit Pinsel, Kunststoff-Leimkamm (Ponal-Leimspachtel) Leimroller oder Leimauftragsmaschine auftragen. Nicht mit eisenhaltigen Arbeitsgeräten in Berührung bringen.
Pressdruck:
Abhängig von Struktur, Form und Dicke des Materials, mindestens 0,2 N/mm2 bei Hartholz und HPL-Beschichtungen 0,3–0,5 N/mm2. Bei span-nungsreichen Werkstücken erfahrungsgemäßden höheren Pressdruck wählen.
Presszeiten:
Abhängig von Holzart, Holzfeuchte und Temperatur (Holz und Raumtemperatur) sowie der Leimauftragsmenge. Unter normalen Bedingungen betragen die Mindestpresszeiten:
1.bei Holzverleimungen etwa15 bis 20 Min. bei 20 °C
2.bei Verleimungen von HPL-Platten
etwa 40 Min. bei +20 °C
etwa 25 Min. bei +40 °C
etwa 15 Min. bei +60 °C
Bei Verleimungen mit erhöhter Temperatur die Werkstücke erst nach dem Abkühlen weiterverarbeiten.
REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE:
Sofort nach Gebrauch mit lauwarmenWasser.
LAGERUNG:
Gut verschlossen, trocken und frostfrei lagern. Durch Kälte eingedickten Leim bei Raumtemperatur auftauen, danach kräftig umrühren. In der Regel keine Qualitätsminderung.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Verarbeitung anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge.Das Sicherheitsdatenblatt ist unter www.mymsds.henkel.com erhältlich.
Ponal Holzleim Classic 760 g
universeller PVAC-Leim · zum Kleben von Holz- und Holzwerkstoffen · Montageverleimung, Fugenverleimung, Dübel, Schlitz- und Zapfen sowie für die Flächenverklebung von Schichtstoffen (HPL) und Furnier (verfärbungsfrei) auf Holzwerkstoffen · trocknet transparent auf · zum Basteln geeignet ·
Weitere technische Eigenschaften:
Temperaturbeständigkeit: bis +70°C
Rohstoffbasis: Kunstharzleim auf Basis von Polyvinylacetat
Farbe: transparent
Dichte: Ca. 1,1 g/cm3
Verarbeitungstemperatur Minimum: + 5°C
Offene Zeit: 1max. 10 min bei 20°C
pH-Wert: ca. 6,5
Verleimungsfestigkeit: Die Verleimung entspricht der EN 204, Beanspruchungsgruppe D2. Die nach den angegebenen Presszeiten erzielten Anfangsfestigkeiten erlauben nach dem Abkühlen der Werkstücke eine sofortige Weiterbearbeitung. Die Endfestigkeiten werden nach ca. 12 Stunden erreicht.
Viskosität:ca. 11500 mPas
Verbrauch: 150 g/m², je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Höhere Leimaufträge verlängern die Presszeit, verlängern die Wartezeit bis zur Weiterbearbeitung und erhöhen die Gefahr von Leimdurchschlägen.
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG:
Die zu verleimenden Flächen sollen passgerecht vorbereitet und sauber sein. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8% und 12% liegen. Höhere Holz-feuchte verlängert die Abbindezeiten und vergrößert das Risko der Rissbildung bei Furnierungen.
Leimauftrag:
Ponal Classic einseitig dünn mit Pinsel, Kunststoff-Leimkamm (Ponal-Kamm), Leimroller oder Leimauftragsmaschine auftragen. Bei Harthölzern ist ein beidseitiger Auftrag zweckmäßig. Ponal nicht mit eisenhaltigen Arbeitsgeräten in Berührung bringen (Verfärbungsgefahr).
Pressdruck:
Mindestens 0,2 N/mm², bei Montageverleimungen und Harthölzern > 0,5 N/mm². Der Leimvorgang kann kalt oder warm mit den üblichen Werk-zeugen, Vorrichtungen oder Pressen erfolgen.Bei spannungsreichen Werkstücken erfahrungsgemäß höher.
Presszeiten:
Abhängig von Temperatur, Art und Feuchte des Holzes sowie Art des Holzes und Stärke des Leimauftrages. Unter normalen Bedingungen betra-gen die Mindestpresszeiten:
1. bei Holzverleimungen
etwa 15 bis 20 Min. bei + 20°C2. bei Verleimungen von HPL-Platten:
etwa 40 Min. bei +20°C
etwa 25 Min. bei +40°Cetwa 15 Min. bei +60°C
REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE:
Sofort nach Gebrauch mit lauwarmen Wasser reinigen. Leimkrusten oder eingetrocknete Leimrückstände durch Einweichen anquellen und ent-fernen.
LAGERUNG:
Frostfrei, kühl und trocken lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden –vor Frost schützen, ggf. aufschütteln oder aufrühren.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Verarbeitung anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge.Das Sicherheitsdatenblatt ist unter www.mymsds.henkel.com erhältlich.
Portex Türfutterstrebe/TürspannerMontagehelfer mit Spannbreite von 57 - 96 cm
Angeboten wird 1 Stück der bekannten original PORTEX Spreizvorrichtung für die Türfutter- und andere Montagearbeiten! Mit der Portex-Zargenspreize lassen sich alle Türzargen zeitsparend montieren - ohne Druckstellen oder Beschädigungen an der Zarge! Es handelt sich hier um ein Qualitätsprodukt "made in Germany" aus dem Hause Klemmsia/Dünnemann!
Technische Details:
zeitsparende Montage beim Einbau von Naturtüren durch Leimen, Kleben und Schäumen
für Türen verschiedenster Bauart
mit Korkauflagen zur Vermeidung von Druckstellen und Beschädigungen
geringes Eigengewicht - einfache Handhabung
Spreizweite und Spreizkraft stufenlos einstellbar
Anwendungsbeispiel:
Kanal-Schachtdeckel Motiv Länderwappen „Berlin“
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit offiziell genehmigtem Motiv „Berlin-Wappen“ – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück!
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15.50, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Kanal-Schachtdeckel Motiv Länderwappen "Rheinland-Pfalz“
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit offiziell genehmigtem Motiv „Rheinland-Pfalz-Wappen“ – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück!
WICHTIG! MOBILFUNKNUMMER BEI BESTELLUNG ERFORDERLICH
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15.50, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Google Pay Zahlungen
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
CAPTCHA-Integration
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
PayPal-Zahlungen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Verlegern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie die Besucher auf den Webseiten verfolgen.
Google Ads:
Werbung Targeting
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Analytics
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Meta Pixel:
Cookie von Meta, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Microsoft Ads:
Cookie von Microsoft Ads, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Pinterest Ads:
Cookie von Pinterest, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
TikTok Ads:
Cookie von TikTok, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Merkzettel
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.