Ponal Fugenleim 1 kg
GHS07
Holzleim zur Nut- und Federverleimung für Fertigparkett, Laminatböden, Spanplatten, OSB-Platten, Massivholz, Verlegeplatten · lösemittelfrei · wasserfest nach DIN EN 204 D3 ·
Weitere technische Eigenschaften:
Rohstoffbasis: Polyvinylacetat
Dichte: Ca. 1,1 g/cm3
Verarbeitungstemperatur Minimum: + 7°C
Offene Zeit: 1max. 10 min bei 20°C
Topfzeit für die D4-Qualität: 8 Stunden
pH-Wert: ca. 3
Beanspruchungs-gruppe (DIN EN 204): Erfüllt die Bedingungen nach DIN EN 204/D3
Leimfuge: elastisch, farblos, werkzeugschonend,alterungsbeständig
Verbrauch: ca. 15 g/mFuge
Lagerstabilität: Ungeöffnet mindestens 12 Monate
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG:
Die zu verleimenden Flächensollen passgerecht vorbereitet undsauber sein. Bodenelemente gemäß Verarbeitungshinweisen des Belagherstellers im Verlegeraumklimatisieren. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 bis 12 % liegen. Höhere Holzfeuchten über 15 % ergeben unzureichende Festigkeiten.
Leimauftrag:
Mit Pinsel, Kunststoff-Leimkamm (Ponal-Leimspachtel) Leimroller oder Leimauftragsmaschine auftragen. Nicht mit eisenhaltigen Arbeitsgeräten in Berührung bringen.
Pressdruck:
Abhängig von Struktur, Form und Dicke des Materials, mindestens 0,2 N/mm2 bei Hartholz und HPL-Beschichtungen 0,3–0,5 N/mm2. Bei span-nungsreichen Werkstücken erfahrungsgemäßden höheren Pressdruck wählen.
Presszeiten:
Abhängig von Holzart, Holzfeuchte und Temperatur(Holz und Raumtemperatur) sowie der Leimauftragsmenge. Unter normalen Bedingungen betragen die Mindestpresszeiten:
1.bei Holzverleimungen
etwa 15 bis 20 Min. bei 20 °C
2.bei Verleimungen von HPL-Platten
etwa 40 Min. bei +20 °C
etwa 25 Min. bei +40 °C
etwa 15 Min. bei +60 °C
Bei Warmverpressungen die Werkstücke erst nach dem Abkühlen weiterverarbeit
REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE:
Sofort nach Gebrauch mit kaltem Wasser.
LAGERUNG:
Gut verschlossen, trocken und frostfrei lagern. Durch Kälte eingedickten Leim bei Raumtemperatur auftauen, danach kräftig umrühren. In der Regel keine Qualitätsminderung.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Verarbeitung anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge.Das Sicherheitsdatenblatt ist unter www.mymsds.henkel.com erhältlich.