










Die TOP Marken in der Übersicht
Handwerker haben einen Anspruch auf Arbeitsschuhe
Als Arbeitgeber müssen Sie für Ihre beschäftigten Handwerker bestehende Gefährdungen am Arbeitsplatz ermitteln und bewerten - so will es § 5 des Arbeitsschutzgesetzes. Geht hieraus hervor, dass Arbeitsschuhe als Arbeitsschutzmaßnahme erforderlich sind, so müssen Sie diese persönliche Schutzausrüstung kaufen und dem jeweiligen Handwerker zur Verfügung stellen. Der Handwerker selbst braucht die Arbeitsschuhe nicht zu kaufen, zumal § 3 Abs. 3 Arbeitsschutzgesetz besagt, dass die Kosten nicht dem Beschäftigten auferlegt werden dürfen. Demzufolge haben Sie die Arbeitsschuhe per Gesetz zu kaufen und dem Handwerker kostenlos zu übergeben.
In welche Schutzklassen Arbeitsschuhe unterteilt werden
In der Regel ist jeder Handwerker mehrere Stunden auf den Beinen. Dabei muss das Schuhwerk teils hohen Gewichten, Unebenheiten, Stößen und diversen Stoffen standhalten. Aus diesem Grund ist es essentiell, Arbeitsschuhe zu kaufen, die diesen Widrigkeiten trotzen und so eine hohe Sicherheit gewährleisten. Berufsschuhe kaufen können Sie für jeden Bedarf und Anspruch. Zumal die "DGUV Regel 112-991 zur Benutzung von Fuß- und Knieschutz" hinsichtlich Arbeitsschuhe für Handwerker nach folgenden Schutzklassen unterscheidet:
Arbeitsschuhe - Schutzklasse S1
Arbeitsschuhe dieser Kategorie können im Fersenbereich Energie aufnehmen, haben eine benzin- sowie ölresistente Sohle und sind überdies antistatisch. Darüber hinaus weisen die Arbeitsschuhe eine Zehenschutzkappe und eine geschlossene Ferse auf.
Arbeitsschuhe - Schutzklasse S1P
Diese Arbeitsschuhe entsprechen der Schutzklasse S1. Das "P" deutet auf eine zusätzliche Durchtrittsicherheit hin.
Arbeitsschuhe - Schutzklasse S2
Wenn Sie Modelle dieser Kategorie kaufen, werden die Anforderungen der Schutzklasse S1 ebenfalls eingehalten. Darüber hinaus schützen diese Schuhe den Handwerker auch vor Wasseraufnahme und -durchtritt. Nassen Füßen wird so zuverlässig begegnet.
Arbeitsschuhe - Schutzklasse S3
Kaufen Sie Arbeitsschuhe der Schutzklasse S3, erfüllen diese noch höhere Anforderungen als die der Schutzklasse S2. Eine weitergehende Schutzwirkung findet sich in der Sohle, welche Durchtrittsicherheit gewährleistet. Handwerker sind hierdurch beispielsweise vor spitzen Gefahrenquellen wie Nägeln sowie vor herabfallenden, schweren Gegenständen geschützt.
Unabhängig von der Schutzklasse hält die Zehenschutzkappe der Arbeitsschuhe einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule stand.
Sichere und funktionelle Arbeitsschuhe für Handwerker kaufen
Wasseraufnahme, resistente Sohle sowie Durchtrittsicherheit sind wichtige Aspekte, wenn Sie für Ihre Handwerker Berufsschuhe kaufen. Unsere Arbeitsschuhe erfüllen darüber hinaus aber auch höchste Anforderungen in puncto Tragekomfort, Haltbarkeit, Design und Passform. Zudem weist der Sohlengrip unserer Arbeitsschuhe auf nassen Untergründen eine hohe Rutschfestigkeit auf. Hochwertige sowie atmungsaktive Materialien sorgen derweil an heißen Sommertagen für ein angenehmes Temperaturempfinden. Die Polsterung der Zehenkappe ist so angebracht, dass sie den Gehkomfort nicht negativ beeinflusst. Bei uns kaufen Sie somit funktionelle und optisch ansprechende Arbeitsschuhe, die den Handwerker vor den vielfältigen Gefahren im Arbeitsalltag zuverlässig schützen.