Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
30 Tage Rückgaberecht
Schnelle Versandabwicklung
Vor Ort Abholung
Vergleichen
DE
Merken
Warenkorb

GftK Fugenmörtel 2K Pflasterfugenmörtel vdw 850 plus selbstverdichtend 25 kg

Produktinformationen "GftK Fugenmörtel 2K Pflasterfugenmörtel vdw 850 plus selbstverdichtend 25 kg"

2K-FugenMörtel selbstverdichtend
Für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung
für leichte bis mittlere Verkehrs­belastung
 

Für die Verfugung von Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster und Klinkerbelägen für Verkehrsanlagen und befahrene Flächen.

  • schnelle, preiswerte und dauerhafte Verfugung
  • saubere Pflasterflächen
  • wasserdurchlässig
  • selbstverdichtend
  • kehrsaugmaschinenfest
  • abriebfest
  • hoher Frost-/Tausalzwiderstand
  • dauerhaft verfüllte Fuge
  • auch bei Regen und niedrigen Temperaturen verarbeitbar
  • verminderteUnfallgefahr
  • umweltverträglich
(Anwendungsbeispiele)
 
Beschreibung:
Reaktionsharzgebundener Pflasterfugenmörtel mit abgestufter Mineralkornmischung

Bindemittel: zweikomponentiges, lösemittelfreies, wasseremulgierbares Epoxidharz
Fugenbreite: durchgängig mindestens 5 mm
Fugentiefe: mindestens 30 mm, bei befahrenen Flächen volle Stein höhe; bei Fugenbreiten = 15 mm muss die Fugentiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen.
Lieferform: PP-Eimer 25 kg

Materialkennwerte

  • Biegezugfestigkeit: ca. 10,0 N/mm²
  • Druckfestigkeit: ca. 25,0 N/mm²
  • E-Modul: ca. 5500 N/mm²
  • Wasserdurchlässigkeit: 1,5 x 10-4 m/s (bei 20% Fugenanteil ca. 1,8 l/m²/min)
  • Lagerstabilität: 1 Jahr trocken und frostfrei

    Verarbeitungsdaten
  • MV der Komponenten: A : B = 100 : 2,7
  • Verarbeitungszeit: ca. 10 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung
  • Außentemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C
  • Untergrundtemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C
Umwelt
  • Wassergefährdungsklasse: Harz-Komponente: WGK 2, Härter-Komponente: WGK 2
  • Entsorgungsschlüssel: Harz-Komponente: 080410, 080499, Härter-Komponente: 080409, 080413, 080499

Sicherheitsdatenblatt

  Sicherheitsdatenblatt.pdf



Gefahren

EU-Gefahrensymbole ReizendXi Reizend

Voraussetzungen:
Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30 mm (bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe), Fugenbreite durchgängig ≥ 5 mm, Objekt- und Außentemperatur mind. 3 °C bis max. 25 °C.

Testfläche:
Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 850 plus 2K-FugenMörtel selbstverdichtend und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir eine Testfläche anzulegen.

Vorbereitung:
Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen.

Vornässen:
Fläche satt vornässen. Beim Vornässen und Abreinigen generell sauberes und kaltes Leitungswasser verwenden!

Fugenmörtel mischen:
Mineralstoffbindemittelgemisch vormischen, dann Bindemittel zugeben und ca. 3 Minuten homogen mischen. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden!

Verfüllen der Fugen:
Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber vollflächig über den nassen Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Bei abnehmender Fließfähigkeit den Mörtel mit Wassersprühstrahl leicht nachnässen. Während der Verarbeitung ist die Fläche ständig nasszuhalten. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen.

Abfegen/Reinigen:
Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit Wassersprühstrahl reinigen, ohne dabei die Fugen auszuwaschen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt und die Steinoberfläche mit gereinigt wird. Letzte Mörtelreste mit feuchtem Kokosbesen abfegen.

Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.

 

Herstelleranschrift: Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH Kottenforstweg 3 53359 Rheinbach Telefon: +49 (0) 22 25 / 91 57 - 0 Telefax: +49 (0) 22 25 / 91 57 - 60

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 1K Pflasterfugenmörtel vdw 840 plus wasserdurchlässig 12,5-25 kg
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung   Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung. mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente! (Anwendungsbeispiele) Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig Fugenbreite ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente     Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.   Technische Daten:   Bindemittel:          einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer   Korngröße des Mineralstoffes:    0,2-0,7  mm   Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm   Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen   Materialkennwerte Dichte:                         ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit:        ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit:             ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit:   1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität:             18 Monate trocken  (* in Anlehnung an DIN-Normen)   Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit:         ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur:          mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur:   mind. 5°C, max. 25°C lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus. Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend
9 Varianten
48,90 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 2K Pflasterfugenmörtel vdw 850 plus selbstverdichtend 25 kg
2K-FugenMörtel selbstverdichtend Für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung für leichte bis mittlere Verkehrs­belastung   Für die Verfugung von Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster und Klinkerbelägen für Verkehrsanlagen und befahrene Flächen. schnelle, preiswerte und dauerhafte Verfugung saubere Pflasterflächen wasserdurchlässig selbstverdichtend kehrsaugmaschinenfest abriebfest hoher Frost-/Tausalzwiderstand dauerhaft verfüllte Fuge auch bei Regen und niedrigen Temperaturen verarbeitbar verminderteUnfallgefahr umweltverträglich (Anwendungsbeispiele)   Beschreibung:Reaktionsharzgebundener Pflasterfugenmörtel mit abgestufter Mineralkornmischung Bindemittel: zweikomponentiges, lösemittelfreies, wasseremulgierbares EpoxidharzFugenbreite: durchgängig mindestens 5 mmFugentiefe: mindestens 30 mm, bei befahrenen Flächen volle Stein höhe; bei Fugenbreiten = 15 mm muss die Fugentiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen.Lieferform: PP-Eimer 25 kg Materialkennwerte Biegezugfestigkeit: ca. 10,0 N/mm² Druckfestigkeit: ca. 25,0 N/mm² E-Modul: ca. 5500 N/mm² Wasserdurchlässigkeit: 1,5 x 10-4 m/s (bei 20% Fugenanteil ca. 1,8 l/m²/min) Lagerstabilität: 1 Jahr trocken und frostfreiVerarbeitungsdaten MV der Komponenten: A : B = 100 : 2,7 Verarbeitungszeit: ca. 10 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung Außentemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C Untergrundtemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C Umwelt Wassergefährdungsklasse: Harz-Komponente: WGK 2, Härter-Komponente: WGK 2 Entsorgungsschlüssel: Harz-Komponente: 080410, 080499, Härter-Komponente: 080409, 080413, 080499 Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend Voraussetzungen:Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30 mm (bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe), Fugenbreite durchgängig ≥ 5 mm, Objekt- und Außentemperatur mind. 3 °C bis max. 25 °C. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 850 plus 2K-FugenMörtel selbstverdichtend und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Vornässen:Fläche satt vornässen. Beim Vornässen und Abreinigen generell sauberes und kaltes Leitungswasser verwenden! Fugenmörtel mischen:Mineralstoffbindemittelgemisch vormischen, dann Bindemittel zugeben und ca. 3 Minuten homogen mischen. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden! Verfüllen der Fugen:Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber vollflächig über den nassen Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Bei abnehmender Fließfähigkeit den Mörtel mit Wassersprühstrahl leicht nachnässen. Während der Verarbeitung ist die Fläche ständig nasszuhalten. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen. Abfegen/Reinigen:Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit Wassersprühstrahl reinigen, ohne dabei die Fugen auszuwaschen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt und die Steinoberfläche mit gereinigt wird. Letzte Mörtelreste mit feuchtem Kokosbesen abfegen. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.  
85,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 2K Pflasterfugenmörtel vdw 850 plus selbstverdichtend 25 kg
2K-FugenMörtel selbstverdichtend Für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung für leichte bis mittlere Verkehrs­belastung   Für die Verfugung von Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster und Klinkerbelägen für Verkehrsanlagen und befahrene Flächen. schnelle, preiswerte und dauerhafte Verfugung saubere Pflasterflächen wasserdurchlässig selbstverdichtend kehrsaugmaschinenfest abriebfest hoher Frost-/Tausalzwiderstand dauerhaft verfüllte Fuge auch bei Regen und niedrigen Temperaturen verarbeitbar verminderteUnfallgefahr umweltverträglich (Anwendungsbeispiele)   Beschreibung:Reaktionsharzgebundener Pflasterfugenmörtel mit abgestufter Mineralkornmischung Bindemittel: zweikomponentiges, lösemittelfreies, wasseremulgierbares EpoxidharzFugenbreite: durchgängig mindestens 5 mmFugentiefe: mindestens 30 mm, bei befahrenen Flächen volle Stein höhe; bei Fugenbreiten = 15 mm muss die Fugentiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen.Lieferform: PP-Eimer 25 kg Materialkennwerte Biegezugfestigkeit: ca. 10,0 N/mm² Druckfestigkeit: ca. 25,0 N/mm² E-Modul: ca. 5500 N/mm² Wasserdurchlässigkeit: 1,5 x 10-4 m/s (bei 20% Fugenanteil ca. 1,8 l/m²/min) Lagerstabilität: 1 Jahr trocken und frostfreiVerarbeitungsdaten MV der Komponenten: A : B = 100 : 2,7 Verarbeitungszeit: ca. 10 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung Außentemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C Untergrundtemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C Umwelt Wassergefährdungsklasse: Harz-Komponente: WGK 2, Härter-Komponente: WGK 2 Entsorgungsschlüssel: Harz-Komponente: 080410, 080499, Härter-Komponente: 080409, 080413, 080499 Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend Voraussetzungen:Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30 mm (bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe), Fugenbreite durchgängig ≥ 5 mm, Objekt- und Außentemperatur mind. 3 °C bis max. 25 °C. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 850 plus 2K-FugenMörtel selbstverdichtend und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Vornässen:Fläche satt vornässen. Beim Vornässen und Abreinigen generell sauberes und kaltes Leitungswasser verwenden! Fugenmörtel mischen:Mineralstoffbindemittelgemisch vormischen, dann Bindemittel zugeben und ca. 3 Minuten homogen mischen. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden! Verfüllen der Fugen:Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber vollflächig über den nassen Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Bei abnehmender Fließfähigkeit den Mörtel mit Wassersprühstrahl leicht nachnässen. Während der Verarbeitung ist die Fläche ständig nasszuhalten. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen. Abfegen/Reinigen:Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit Wassersprühstrahl reinigen, ohne dabei die Fugen auszuwaschen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt und die Steinoberfläche mit gereinigt wird. Letzte Mörtelreste mit feuchtem Kokosbesen abfegen. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.  
85,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 1K Pflasterfugenmörtel vdw 840plus wasserdurchlässig 12,5-25 kg
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung   Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung. mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente! (Anwendungsbeispiele) Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig Fugenbreite ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente     Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.   Technische Daten:   Bindemittel:          einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer   Korngröße des Mineralstoffes:    0,2-0,7  mm   Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm   Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen   Materialkennwerte Dichte:                         ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit:        ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit:             ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit:   1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität:             18 Monate trocken  (* in Anlehnung an DIN-Normen)   Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit:         ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur:          mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur:   mind. 5°C, max. 25°C lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus. Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend
72,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 2K Plattenfugenmörtel vdw 815 plus wasserdurchlässig 10 kg
2K-PlattenfugenMörtel - Für leichte Verkehrsbelastung   Für die Verfugung von Plattenbelägen mit engen Fugen ab 3 mm, z. B. beim Verlegen von Terrassenplatten, Anlegen von Gartenwegen und Einfahrten. schnelle, preiswerte und dauerhafte Verfugung saubere Pflasterflächen wasserdurchlässig selbstverdichtend fließfähig kehrsaugmaschinenfest abriebfest hoher Frost-/Tausalzwiderstand dauerhaft verfüllte Fuge auch bei Regen und niedrigen Temperaturen verarbeitbar verminderte Unfallgefahr umweltverträglich   BeschreibungReaktionsharzgebundener, wasserdurchlässiger Fugenmörtel mit abgestufter Mineralkornmischung. Bindemittel: zweikomponentiges, lösemittelfreies, hochmodifziertes, wasseremulgierbares Epoxidharz Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm Fugentiefe: bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe, in gebundener Bettung mind. 20 mm,in ungebundener Bettung mind. 30 mm Lieferform: PP-Eimer 10 kg Materialkennwerte Biegezugfestigkeit: ca. 6,0 N/mm² Druckfestigkeit: ca. 15,0 N/mm² Wasserdurchlässigkeit: 0,67 · 10 -3 m/s (bei 10% Fugenanteil ca. 4 l/m²/min) Lagerstabilität: 1 Jahr trocken und frostfrei Verarbeitungsdaten MV der Komponenten: A : B = 100 : 2,5 Verarbeitungszeit: ca. 10 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung Außentemperatur: mind. 3°C, max. 25°C Untergrundtemperatur: mind. 3°C, max. 25°C Umwelt Wassergefährdungsklasse: Harz-Komponente: WGK 2, Härter-Komponente: WGK 2 Entsorgungsschlüssel: Harz-Komponente: 080410, 080499 ; Härter-Komponente: 080409, 080413, 080499     Voraussetzungen:Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30 mm (bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe), Fugenbreite durchgängig ≥ 3 mm, Außen- und Objekttemperaturmind.3 °C bis max. 25 °C. Testfläche:Bei einigen Natur- und Betonsteinplatten kann es durch den Kontakt zwischen vdw 815 plus 2K-PlattenfugenMörtel und Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Vornässen:Fläche satt vornässen. Beim Vornässen und Abreinigen generell sauberes und kaltes Leitungswasser verwenden! Fugenmörtel mischen:Mineralstoff vormischen, dann Bindemittel zugeben und mit Bohrmaschine und Rührkorb ca. 3 Minuten homogen mischen. Unvermischte Bestandteile dürfen nicht verarbeitet werden. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden. Verfüllen der Fugen:Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber und leichtem Wassersprühstrahl intensiv bis zur vollständigen Fugenfüllung einarbeiten. Während der Verarbeitung sollte die Fläche ständig nass gehalten werden. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen. Abfegen/Reinigen:Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit leichtem Wassersprühstrahl bis zur vollständigen Entfernung von der Oberfläche abreinigen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt. Letzte Mörtelreste mit ggf. feuchtem Kokosbesen abfegen. Mörtelreste nicht in noch offene Fugen einkehren. Hierbei ist darauf zu achten, dass weder Spülwasser noch Mörtelreste auf der Oberfläche verbleiben. Nachbehandlung:Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20 °C und 65 % relative Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Absperrung der frisch verfugten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden, bzw. solange bis die Belagsoberfläche nicht mehr klebrig ist. Danach sind die Flächen begehbar. Endgültige Verkehrsfreigabe der Flächen frühestens nach 3 – 5 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf  
47,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 1K Pflasterfugenmörtel vdw 840plus wasserdurchlässig 12,5-25 kg
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung   Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung. mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente! (Anwendungsbeispiele) Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig Fugenbreite ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente     Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.   Technische Daten:   Bindemittel:          einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer   Korngröße des Mineralstoffes:    0,2-0,7  mm   Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm   Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen   Materialkennwerte Dichte:                         ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit:        ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit:             ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit:   1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität:             18 Monate trocken  (* in Anlehnung an DIN-Normen)   Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit:         ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur:          mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur:   mind. 5°C, max. 25°C lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus. Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend
72,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 1K Pflasterfugenmörtel vdw 840plus wasserdurchlässig 12,5-25 kg
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung   Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung. mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente! (Anwendungsbeispiele) Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig Fugenbreite ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente     Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.   Technische Daten:   Bindemittel:          einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer   Korngröße des Mineralstoffes:    0,2-0,7  mm   Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm   Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen   Materialkennwerte Dichte:                         ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit:        ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit:             ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit:   1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität:             18 Monate trocken  (* in Anlehnung an DIN-Normen)   Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit:         ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur:          mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur:   mind. 5°C, max. 25°C lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus. Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend
72,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 1K Pflasterfugenmörtel vdw 840plus wasserdurchlässig 12,5-25 kg
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung   Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung. mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente! (Anwendungsbeispiele) Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig Fugenbreite ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente     Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.   Technische Daten:   Bindemittel:          einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer   Korngröße des Mineralstoffes:    0,2-0,7  mm   Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm   Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen   Materialkennwerte Dichte:                         ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit:        ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit:             ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit:   1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität:             18 Monate trocken  (* in Anlehnung an DIN-Normen)   Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit:         ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur:          mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur:   mind. 5°C, max. 25°C lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus. Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend
48,90 €*
GftK
GftK
GftK 2K-Fugenmörtel vdw 855, 25 kg, hochverdichtend, wasserdurchlässig
2K-FugenMörtel hochverdichtend - Für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen     (Anwendungsbeispiele vdw 855 2K-FugenMörtel hochverdichtend) Mit vdw 855 2K-Fugenmörtel hochverdichtend verfugen Sie Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster und Klinkerbeläge auf Plätzen, Pflasterstraßen, Einfahrten, Ladezonen sowie im Altstadtbereich wirtschaftlich mit schneller Abbindezeit und früher Verkehrsfreigabe.  schnelle Abbindezeit frühe Verkehrsfreigabe dauerhafte Verfugung selbstverdichtend gering wasserdurchlässig hoher Frost-/Tausalzwiderstand kehrsaugmaschinenfest dauerhaft verfüllte Fugen verminderte Unfallgefahr umweltverträglich   Voraussetzungen:Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger und den zu erwartenden Belastungen entsprechender Untergrund, Fugentiefe: volle Fugentiefe bis zum aufsteigenden Bettungsmörtel, Fugenbreite: > 8 mm, Außen- und Objekttemperatur: ab 3°C, max. 25°C. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 855 2K-FugenMörtel hochverdichtend und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir, unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Vornässen:Fläche satt vornässen. Fugenmörtel mischen:Mineralstoffbindemittelgemisch vormischen, dann Inhalt der Flasche zugeben und ca. 3-5 Minuten mischen. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden! Verfüllen der Fugen:Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber vollflächig über den Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Bei abnehmender Fließfähigkeit den Mörtel mit Wassersprühstrahl leicht nachnässen. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen. Abfegen/Reinigen:Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit Wassersprühstrahl reinigen, ohne dabei die Fugen auszuwaschen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt und die Steinoberfläche mit gereinigt wird. Dann nochmals mit feuchtem Kokosbesen abfegen. Mörtelreste nicht in noch offene Fugen einkehren. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Technische Daten: Bindemittel: zweikomponentiges, lösemittelfreies, wasseremulgierbares Epoxidharz Korngröße des Mineralstoffes:    0,3–2,5  mm Fugenbreite: durchgängig mindestens 8 mm Fugentiefe: volle Fugentiefe Lieferform: PP-Eimer 25 kg   Materialkennwerte Frischrohdichte: 1,75  g/cm³ Festmörteldichte: 1,62  g/cm³ Biegezugfestigkeit: ca. 15,0 N/mm² Druckfestigkeit: ca. 45,0 N/mm² E-Modul: ca. 8500 N/mm² Wasserdurchlässigkeit:    2,0 x 10-5 m/s (bei 20% Fugenanteil ca. 0,23 l/m²/min) Lagerstabilität: 1 Jahr trocken und frostfrei   Verarbeitungsdaten MV der Komponenten: A : B = 100 : 3,6 Verarbeitungszeit: ca. 5 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung Außentemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C Untergrundtemperatur:    mind. 3°C, maximal 25°C     Verbrauch: >> zum Verbrauchsrechner << Verbrauchsbeispiele (Angaben beziehen sich auf jeweils 10mm Fugentiefe)   Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt Komponente A Sicherheitsdatenblatt Komponente B  
112,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 1K Pflasterfugenmörtel vdw 840plus wasserdurchlässig 12,5-25 kg
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung   Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung. mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente! (Anwendungsbeispiele) Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig Fugenbreite ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente     Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.   Technische Daten:   Bindemittel:          einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer   Korngröße des Mineralstoffes:    0,2-0,7  mm   Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm   Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen   Materialkennwerte Dichte:                         ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit:        ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit:             ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit:   1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität:             18 Monate trocken  (* in Anlehnung an DIN-Normen)   Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit:         ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur:          mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur:   mind. 5°C, max. 25°C lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus. Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend
48,90 €*
Sale
GftK
GftK
5 Liter GftK vdw 950 Steinschutz plus 3 in 1 - Spezialimprägnierung
5 Liter vdw 950 SteinSchutz von GftK SteinSchutz  vdw-Steinpflege 3 in 1 Verarbeitungsfertige, wässrige Spezialimprägnierung zur Hydrophobierung und Oleophobierung von Natursteinen und mineralischen, saugfähigen Belägen. Reduziert den Bindemittelfilm bei der anschließenden Verfugung von kritischen Untergründen mit kunstharzgebundenen Pflasterfugenmörteln. Einfughilfe für die nachträgliche Kunstharzverfugung für Natur- und Betonsteinuntergründe reduziert die Wasseraufnahme reduziert die Verschmutzungsneigung oleophobierend diffusionsoffen lösemittelfrei kurze Trocknungszeiten    (Anwendungsbeispiele vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1) Technische Daten:   pH-Wert: Geruch: Aussehen: Begehbar: VolleWirksamkeit Wirkungsdauer: Lagerung: ca. 5 fast geruchlos transparent, leicht gelblich nach ca. 3 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte bis zu 2 Jahre (abhängig von der Art und Belastung der Fläche) 12 Monate bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung im verschlossenen Originalgebinde   Verarbeitung:   Die zu behandelnden Flächen sollen vollständig trocken, sauber und frei von Verschmutzungen sein. vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 mit geeignetem Pinsel oder Schwamm satt und gleichmäßig auftragen.  Wir empfehlen, vdw 950 SteinSchutz zunächst in ein geeignetes Gefäß zu geben und das Material mittels Schwamm aufzutragen. Bei Plattenbelägen empfiehlt sich ein Arbeiten von Platte zu Platte bzw. ein Arbeiten von Reihe zu Reihe. Pfützen oder Tropfenbildung sind zu vermeiden. Evtl. zurückbleibenden Produktüberschuss aufnehmen. Dieses ist besonders wichtig bei ungleich saugenden Untergründen, da es sonst zu Fleckenbildung kommen kann. Spritzer auf angrenzenden Materialien sind zu vermeiden oder sofort mit einem feuchten Tuch abzuwischen.  Mit dieser Verarbeitungsweise gelingt ein wirtschaftliches und sauberes Anwenden von vdw 950 SteinSchutz.Nachbehandlung: Min. 5 Stunden (bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte ) nach dem Aufbringen ist die mit vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 behandelte Fläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu schützen. Danach bzw. nach vollständiger Abtrocknung können die behandelten Untergründe mit vdw Fugenmörtel verfugt werden.
114,90 €* 124,90 €*
GftK
GftK
GftK vdw 400 plus Zementfugenmörtel Color 25kg PKW befahrbar wasserundurchlässig
vdw 400 plus Zementfugenmörtel Color Zementfugenmörtel Color Für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen   vdw 400 plus Color ist ein zementärer, kunststoffvergüteter, schnellhärtender Fugenmörtel für die Verfugung von Natur- und Betonsteinbelägen für den Innen- und Außenbereich, für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen. vdw 400 plus Color kann z. B. verwendet werden zum Pflastern der Terrasse und der Garageneinfahrt sowie als Fugenmörtel für Straßen. hoher Frost-/Tausalzwiderstand hoch fließfähig selbstverdichtend kehrsaugmaschinenfest Hochdruckreiniger geeignet Druckfestigkeit ca. 50 N/mm² für enge Fugen ab 3 mm umweltfreundlich MPA geprüft! in Teilmengen nutzbar    
58,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 1K Pflasterfugenmörtel vdw 840 plus wasserdurchlässig 12,5-25 kg
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung   Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung. mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente! (Anwendungsbeispiele) Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig Fugenbreite ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente     Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.   Technische Daten:   Bindemittel:          einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer   Korngröße des Mineralstoffes:    0,2-0,7  mm   Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm   Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen   Materialkennwerte Dichte:                         ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit:        ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit:             ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit:   1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität:             18 Monate trocken  (* in Anlehnung an DIN-Normen)   Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit:         ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur:          mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur:   mind. 5°C, max. 25°C lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus. Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend
72,90 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Hotrega
Hotrega
HOTREGA Poly Stein Imprägnierung Innen und Außen Natur und Kunststeine 1000 ml
HOTREGA® Poly Stein Imprägnierung - 1000 ml - Flasche• Für alle saugfähigen Natur- und Kunststeine• Wasser-, öl- und schmutzabweisend• Transparent und atmungsaktivGebrauchsfertiges atmungsaktives Profi-Imprägniermittel zum Werterhalt saugfähigerNatur- und Kunststeine im Innen- und Außenbereich. Hochkonzentrierte Wirkstoffe dringentief in die Oberfläche ein und bilden in den Kapillaren einen unsichtbaren Schutzfilm.Dieser bewirkt, dass Feuchtigkeit, Öle, Fette und aggressive Verschmutzungen nicht mehreingesaugt werden. Moos, Algen, Schimmel und Ausblühungen finden keinen Nährboden mehr.Verschmutzungen durch Öl- und Fettspritzer, nasses Laub, Obstflecken, Kaffee, Rotwein usw.lassen sich deutlich leichter entfernen. Ideal auch zur Überbrückung von undichten Stellenoder Haarrissen (bis ca. 0,2 mm).Einsatzgebiete:Terrassen- und Gartenplatten, Granit, Sandstein, Kalksandstein, Klinker, Asbestzement,Beton, Ziegelmauern, unpoliertes Feinsteinzeug, offenporige Keramik, Pflanzgefäße aus Terrakotta.Anwendung:Die zu behandelnde Oberfläche sollte trocken, sauber, fleckfrei und saugfähig sein.Nur auf unpolierten und unversiegelten Oberflächen anwenden. Poly Imprägnol wird imSprüh- (Druckspritze, Sprühflasche) oder Streichverfahren (Pinsel, Schaumstoffrolle,Microfasertuch oder Microfaser-Wischmopp) sparsam und gleichmäßig pur aufgetragen.Nicht zu satt auftragen. Überschüssiges Material vor dem Antrocknen mit einem Lappenrestlos abwischen. Das Produkt darf nicht an der Oberfläche zum Stehen kommen.(Es muss vollständig einziehen.)Bei besonders saugfähigem Untergrund Vorgang evtl. nach ca. 5 Min. wiederholen.Ergiebigkeit: ca. 6-40 qm / Liter - je nach Saugfähigkeit des Untergrunds.Das Sicherheitsdatenblatt finden Sie auf www.hotrega.de
16,95 €*
GftK
GftK
1 Liter GftK vdw 950 Steinschutz plus 3 in 1 - Spezialimprägnierung
1 Liter vdw 950 SteinSchutz von GftK SteinSchutz  vdw-Steinpflege 3 in 1 Verarbeitungsfertige, wässrige Spezialimprägnierung zur Hydrophobierung und Oleophobierung von Natursteinen und mineralischen, saugfähigen Belägen. Reduziert den Bindemittelfilm bei der anschließenden Verfugung von kritischen Untergründen mit kunstharzgebundenen Pflasterfugenmörteln. Einfughilfe für die nachträgliche Kunstharzverfugung für Natur- und Betonsteinuntergründe reduziert die Wasseraufnahme reduziert die Verschmutzungsneigung oleophobierend diffusionsoffen lösemittelfrei kurze Trocknungszeiten    (Anwendungsbeispiele vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1) Technische Daten:   pH-Wert: Geruch: Aussehen: Begehbar: VolleWirksamkeit Wirkungsdauer: Lagerung: ca. 5 fast geruchlos transparent, leicht gelblich nach ca. 3 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte bis zu 2 Jahre (abhängig von der Art und Belastung der Fläche) 12 Monate bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung im verschlossenen Originalgebinde   Verarbeitung:   Die zu behandelnden Flächen sollen vollständig trocken, sauber und frei von Verschmutzungen sein. vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 mit geeignetem Pinsel oder Schwamm satt und gleichmäßig auftragen.  Wir empfehlen, vdw 950 SteinSchutz zunächst in ein geeignetes Gefäß zu geben und das Material mittels Schwamm aufzutragen. Bei Plattenbelägen empfiehlt sich ein Arbeiten von Platte zu Platte bzw. ein Arbeiten von Reihe zu Reihe. Pfützen oder Tropfenbildung sind zu vermeiden. Evtl. zurückbleibenden Produktüberschuss aufnehmen. Dieses ist besonders wichtig bei ungleich saugenden Untergründen, da es sonst zu Fleckenbildung kommen kann. Spritzer auf angrenzenden Materialien sind zu vermeiden oder sofort mit einem feuchten Tuch abzuwischen.  Mit dieser Verarbeitungsweise gelingt ein wirtschaftliches und sauberes Anwenden von vdw 950 SteinSchutz.Nachbehandlung: Min. 5 Stunden (bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte ) nach dem Aufbringen ist die mit vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 behandelte Fläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu schützen. Danach bzw. nach vollständiger Abtrocknung können die behandelten Untergründe mit vdw Fugenmörtel verfugt werden.
28,90 €*
Collomix
Collomix
Collomix WK90S Rührquirl Rührkorb Rührer Rührwerk WK 90 S für Bohrmaschinen
    Rührkorb WK 90SDurchmesser 90 mm für Mörtel, Putz, Beton etc.für Bohrmaschinen mit mind. 700 Watt Leistung       Sie bieten auf einen Profi-Rührkorb Modell WK90S aus dem Hause Collomix. Dieser Rührquirl wurde speziell entwickelt für den harten Baustelleneinsatz. Die drei Mischflügel ermöglichen schnelles Arbeiten mit hohen Scherkräften, für gründliche Durchmischung. Eine ausreichend dimensionierte Antriebsmaschine ist Voraussetzung (mind. 1.000 Watt!) Extra solide Verarbeitung und hochwertiger Stahl sorgen für hohe Standzeiten, selbst bei abrasiven Materialien. Dieser Quirl ist entwickelt für Putz, Mörtel, Estrich, Beton, quarzgefüllte EP-Harze etc.!   Technische Daten:   Rührkorb-Durchmesser: 90 mm Gesamtlänge: 400 mm Bohrfutter: mind. 10 mm Mindestleistung des Rührgerätes: 700 Watt geeignet für Rührgutmengen von 7 - 10 kg  
11,95 €*
Nordwest
Nordwest
Besen Straßenbesen Industriebesen Kehrbesen Kokos 500 600 800mm mit Stielhalter
 Besen Kokos Länge 500, 600, 800 mm mit Metallstielhalter FlachholzAbbildung ggf. ähnlichKokos · Flachholz, natur · mit Metallstielhalter Ø 24 mm
4,65 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 2K Pflasterfugenmörtel vdw 850 plus selbstverdichtend 25 kg
2K-FugenMörtel selbstverdichtend Für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung für leichte bis mittlere Verkehrs­belastung   Für die Verfugung von Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster und Klinkerbelägen für Verkehrsanlagen und befahrene Flächen. schnelle, preiswerte und dauerhafte Verfugung saubere Pflasterflächen wasserdurchlässig selbstverdichtend kehrsaugmaschinenfest abriebfest hoher Frost-/Tausalzwiderstand dauerhaft verfüllte Fuge auch bei Regen und niedrigen Temperaturen verarbeitbar verminderteUnfallgefahr umweltverträglich (Anwendungsbeispiele)   Beschreibung:Reaktionsharzgebundener Pflasterfugenmörtel mit abgestufter Mineralkornmischung Bindemittel: zweikomponentiges, lösemittelfreies, wasseremulgierbares EpoxidharzFugenbreite: durchgängig mindestens 5 mmFugentiefe: mindestens 30 mm, bei befahrenen Flächen volle Stein höhe; bei Fugenbreiten = 15 mm muss die Fugentiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen.Lieferform: PP-Eimer 25 kg Materialkennwerte Biegezugfestigkeit: ca. 10,0 N/mm² Druckfestigkeit: ca. 25,0 N/mm² E-Modul: ca. 5500 N/mm² Wasserdurchlässigkeit: 1,5 x 10-4 m/s (bei 20% Fugenanteil ca. 1,8 l/m²/min) Lagerstabilität: 1 Jahr trocken und frostfreiVerarbeitungsdaten MV der Komponenten: A : B = 100 : 2,7 Verarbeitungszeit: ca. 10 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung Außentemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C Untergrundtemperatur: mind. 3°C, maximal 25°C Umwelt Wassergefährdungsklasse: Harz-Komponente: WGK 2, Härter-Komponente: WGK 2 Entsorgungsschlüssel: Harz-Komponente: 080410, 080499, Härter-Komponente: 080409, 080413, 080499 Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend Voraussetzungen:Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30 mm (bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe), Fugenbreite durchgängig ≥ 5 mm, Objekt- und Außentemperatur mind. 3 °C bis max. 25 °C. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 850 plus 2K-FugenMörtel selbstverdichtend und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Vornässen:Fläche satt vornässen. Beim Vornässen und Abreinigen generell sauberes und kaltes Leitungswasser verwenden! Fugenmörtel mischen:Mineralstoffbindemittelgemisch vormischen, dann Bindemittel zugeben und ca. 3 Minuten homogen mischen. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden! Verfüllen der Fugen:Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber vollflächig über den nassen Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Bei abnehmender Fließfähigkeit den Mörtel mit Wassersprühstrahl leicht nachnässen. Während der Verarbeitung ist die Fläche ständig nasszuhalten. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen. Abfegen/Reinigen:Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit Wassersprühstrahl reinigen, ohne dabei die Fugen auszuwaschen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt und die Steinoberfläche mit gereinigt wird. Letzte Mörtelreste mit feuchtem Kokosbesen abfegen. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.  
85,90 €*