5 Liter vdw 950 SteinSchutz von GftK
SteinSchutz
vdw-Steinpflege 3 in 1
Verarbeitungsfertige, wässrige Spezialimprägnierung zur Hydrophobierung und Oleophobierung von Natursteinen und mineralischen, saugfähigen Belägen. Reduziert den Bindemittelfilm bei der anschließenden Verfugung von kritischen Untergründen mit kunstharzgebundenen Pflasterfugenmörteln.
Einfughilfe für die nachträgliche Kunstharzverfugung
für Natur- und Betonsteinuntergründe
reduziert die Wasseraufnahme
reduziert die Verschmutzungsneigung
oleophobierend
diffusionsoffen
lösemittelfrei
kurze Trocknungszeiten
(Anwendungsbeispiele vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1)
Technische Daten:
pH-Wert: Geruch: Aussehen: Begehbar: VolleWirksamkeit Wirkungsdauer: Lagerung:
ca. 5 fast geruchlos transparent, leicht gelblich nach ca. 3 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte bis zu 2 Jahre (abhängig von der Art und Belastung der Fläche) 12 Monate bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung im verschlossenen Originalgebinde
Verarbeitung:
Die zu behandelnden Flächen sollen vollständig trocken, sauber und frei von Verschmutzungen sein. vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 mit geeignetem Pinsel oder Schwamm satt und gleichmäßig auftragen. Wir empfehlen, vdw 950 SteinSchutz zunächst in ein geeignetes Gefäß zu geben und das Material mittels Schwamm aufzutragen. Bei Plattenbelägen empfiehlt sich ein Arbeiten von Platte zu Platte bzw. ein Arbeiten von Reihe zu Reihe. Pfützen oder Tropfenbildung sind zu vermeiden. Evtl. zurückbleibenden Produktüberschuss aufnehmen. Dieses ist besonders wichtig bei ungleich saugenden Untergründen, da es sonst zu Fleckenbildung kommen kann. Spritzer auf angrenzenden Materialien sind zu vermeiden oder sofort mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Mit dieser Verarbeitungsweise gelingt ein wirtschaftliches und sauberes Anwenden von vdw 950 SteinSchutz.Nachbehandlung: Min. 5 Stunden (bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte ) nach dem Aufbringen ist die mit vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 behandelte Fläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu schützen. Danach bzw. nach vollständiger Abtrocknung können die behandelten Untergründe mit vdw Fugenmörtel verfugt werden.
1 Liter vdw 950 SteinSchutz von GftK
SteinSchutz
vdw-Steinpflege 3 in 1
Verarbeitungsfertige, wässrige Spezialimprägnierung zur Hydrophobierung und Oleophobierung von Natursteinen und mineralischen, saugfähigen Belägen. Reduziert den Bindemittelfilm bei der anschließenden Verfugung von kritischen Untergründen mit kunstharzgebundenen Pflasterfugenmörteln.
Einfughilfe für die nachträgliche Kunstharzverfugung
für Natur- und Betonsteinuntergründe
reduziert die Wasseraufnahme
reduziert die Verschmutzungsneigung
oleophobierend
diffusionsoffen
lösemittelfrei
kurze Trocknungszeiten
(Anwendungsbeispiele vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1)
Technische Daten:
pH-Wert: Geruch: Aussehen: Begehbar: VolleWirksamkeit Wirkungsdauer: Lagerung:
ca. 5 fast geruchlos transparent, leicht gelblich nach ca. 3 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte bis zu 2 Jahre (abhängig von der Art und Belastung der Fläche) 12 Monate bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung im verschlossenen Originalgebinde
Verarbeitung:
Die zu behandelnden Flächen sollen vollständig trocken, sauber und frei von Verschmutzungen sein. vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 mit geeignetem Pinsel oder Schwamm satt und gleichmäßig auftragen. Wir empfehlen, vdw 950 SteinSchutz zunächst in ein geeignetes Gefäß zu geben und das Material mittels Schwamm aufzutragen. Bei Plattenbelägen empfiehlt sich ein Arbeiten von Platte zu Platte bzw. ein Arbeiten von Reihe zu Reihe. Pfützen oder Tropfenbildung sind zu vermeiden. Evtl. zurückbleibenden Produktüberschuss aufnehmen. Dieses ist besonders wichtig bei ungleich saugenden Untergründen, da es sonst zu Fleckenbildung kommen kann. Spritzer auf angrenzenden Materialien sind zu vermeiden oder sofort mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Mit dieser Verarbeitungsweise gelingt ein wirtschaftliches und sauberes Anwenden von vdw 950 SteinSchutz.Nachbehandlung: Min. 5 Stunden (bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte ) nach dem Aufbringen ist die mit vdw 950 SteinSchutz plus 3 in 1 behandelte Fläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu schützen. Danach bzw. nach vollständiger Abtrocknung können die behandelten Untergründe mit vdw Fugenmörtel verfugt werden.
Kanaldeckel-Aushebeschlüsselschweres Modell
Angeboten wird einen schweren Aushebeschlüssel aus Stahl für den Tiefbauer, GaLa-Bauer und Straßenbauer. Dieser Qualitätsschlüssel aus dem Hause MeierGuss dient dem Ausheben von Kanaldeckeln, Gullyabdeckungen, Abdeckungen mit Traverse und Zentralverschraubung, Abdeckungen mit Lüftungsöffnungen, Abdeckungen mit Aushebemuscheln etc. Der Aushebeschlüssel ist aus 18 mm starkem robusten Stahl und ca. 600 mm lang - das ermöglicht ein bequemes Arbeiten ohne Bücken!
Technische Daten:
Länge: ca. 600 mm
größte Breite: 216 mm
Werkstoff: Stahl
Gewicht: ca. 2 kg
vdw 400 plus Zementfugenmörtel Color
Zementfugenmörtel Color
Für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen
vdw 400 plus Color ist ein zementärer, kunststoffvergüteter, schnellhärtender Fugenmörtel für die Verfugung von Natur- und Betonsteinbelägen für den Innen- und Außenbereich, für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen. vdw 400 plus Color kann z. B. verwendet werden zum Pflastern der Terrasse und der Garageneinfahrt sowie als Fugenmörtel für Straßen.
hoher Frost-/Tausalzwiderstand
hoch fließfähig
selbstverdichtend
kehrsaugmaschinenfest
Hochdruckreiniger geeignet
Druckfestigkeit ca. 50 N/mm²
für enge Fugen ab 3 mm
umweltfreundlich
MPA geprüft!
in Teilmengen nutzbar
vdw 400 - wasserundurchlässiger ZementfugenMörtel für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung
Eigenschaften:
für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung
wasserundurchlässig
FB ≥ 5mm bis 25 mm
Druckfestigkeit von 30 N/mm²
hoher Frost-/Tausalzwiderstand
früh begehbar und belastbar
hoch fließfähig
umweltfreundlich
in Teilmengen nutzbar
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen.
Einsatzgebiete:
Zementärer, kunststoffvergüteter, schnellhärtender Fugenmörtel zur Verfugung von Natur- und Betonsteinbelägen für den Innen- und Außenbereich, für leichte bis mittlere Verkehrsbelastungen. Dieser Fugenmörtel kann z. B. verwendet werden zum Pflastern von Terrassen oder Einfahrten, sowie beim Anlegen von Gartenwegen.
Untergrund:
Standfester Untergrund, durchgängig offene, nicht vorgefüllte Fuge verfüllen, Fugenbreite ≥ 5mm, ≤ 25mm, Objekttemperatur mind.5°C, max. 25°C.
vdw 400 ZementfugenMörtel kann als Fugenmaterial keine Setzungen aus dem Untergrund auffangen. Untergrund, Unterbau und Oberbau müssen entsprechend der zu erwartenden Verkehrsbelastung ausgelegt sein.
Verarbeitung:
Vorbereitung:
Lose Steine festsetzen. Kanaleinläufe gegen eindringendes Fugenmaterial sichern, z. B. mittels Filtervlies. Die zu verfugende Fläche rückstandsfrei reinigen. Fugen und Steinflanken von losen Bestandteilen säubern.
Vornässen:
Flächen vornässen. Bei Natursteinen mit rauer Oberfläche, Betonwerksteinen oder saugenden Pflastersteinen ist vor dem Einbringen von vdw 400 die Oberfläche sehr intensiv vorzunässen. Bei beschichteten Betonwerksteinplatten, wegen des geringen Saugverhaltens, nur leicht vornässen. Stehendes Wasser in den Fugen ist zu vermeiden.
Fugenmörtel mischen:
In einem sauberen Anmischgefäß max. 4,5l Wasser pro 25-kg-Sack vorlegen. vdw 400 zugeben und zu einem homogenen, klumpenfreien und schlämmfähigen Mörtel anmischen. Anschließend kurz reifen lassen und erneut kurz aufmischen. Im entsprechenden Mischungsverhältnis können auch Teilmengen angemischt werden.
Verfüllen der Fugen:
Mörtel auf die nasse Fläche bringen und mit einem Gummischieber vollflächig über den Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Den Mörtel so einbringen, dass der Fugenquerschnitt vollständig gefüllt ist. Überschüssigen Fugenmörtel mit dem Gummischieber abziehen. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen.
Reinigung:
Vermeiden Sie, durch kreisende Bewegungen mit einem nassen Besen, ein Erhärten des vdw 400 auf der Belagsoberfläche. Nach ausreichender Erhärtungszeit (Fugen sind kaum einzudrücken – nach ca. 25 min bei 20°C) den Pflasterbelag diagonal zum Fugenquerschnitt sauber mit Hilfe von Abwaschmaschine, Schrubber, Sprühdüse oder Fächerdüse abwaschen, ohne die Fugen auszuwaschen. Abschließend mit Sprühstrahl die Gesteinsoberfläche rückstandsfrei nachreinigen.
Nachbehandlung:
Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20°C und 65% relativer Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Den abbindenden Mörtel vor zu schneller Austrocknung (Sonneneinstrahlung, Zugluft) sowie vor Frost und Temperaturen < 5°C und > 30°C schützen. Absperrung der frisch verfugten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 4–6 Stunden. Danach sind die Flächen begehbar. Die frisch verfugten Flächen mindestens 12 Stunden vor starkem Regen schützen. Folie nicht direkt auf die Fläche legen, für Unterlüftung sorgen. Belastbarkeit der Fläche: nach 4–6 Stunden begehbar, nach 3 Tagen mit PKW belastbar, voll belastbar nach 7 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen.
Technische Daten:
Bindemittel:
ausgewählte Spezialzemente, chromatarm nach TRGS 613
Korngröße des Mineralstoffes:
0,1–0,5 mm
Fugenbreite:
durchgängig mindestens 5 mm; bei Fugenbreiten ≥15 mm muss die Verfugungstiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen
Fugentiefe:
durchgängig offene, nicht vorgefüllte Fuge verfüllen
Lieferform:
Sack 25 kg
Materialkennwerte
Dichte:
ca. 2,0 g/cm³
Druckfestigkeit:
nach 24 Stunden ca. 15 N/mm²
nach 7 Tagen ca. 25 N/mm²
nach 28 Tagen ca. 30 N/mm²
Wasserdurchlässigkeit:
wasserundurchlässig
Lagerstabilität:
9 Monate, frostfrei und trocken
Verarbeitungsdaten
Wasserzugabe:
max. 4,5 Liter pro 25 kg Sack
Verarbeitungszeit:
ca. 15 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung
Umgebungs- und Untergrundtemperatur:
mind. +5°C, max. +25°C
Verbrauch:
vdw 830 2K-PflasterfugenMörtel Color
2K-PflasterfugenMörtel Color - 25 kg Sack + 2 kg Bindemittel
Für leichte Verkehrsbelastungen
vdw 830 2K-Pflasterfugenmörtel Color ist für die farbige Gestaltung der Fugen von Natursteinpflaster, Betonsteinen und Klinkerbelägen auf Terrassen, Gartenwegen, für Garageneinfahrten sowie Fussgängerzonen und Passagen.
farbige Fugen, die nicht ausbleichen
saubere Flächen
kehrsaugmaschinenfest
abriebfest
hoher Frost-/Tausalzwiderstand
umweltverträglich
Reaktionsharzgebundener, wasserdurchlässiger Pflasterfugenmörtel mit abgestufter Mineralkornmischung.
Technische Daten:
Bindemittel:
zweikomponentiges, lösemittelfreies, wasseremulgierbares Epoxidharz
Korngröße des Mineralstoffes:
0,2–1,0 mm
Fugenbreite:
durchgängig mindestens 5 mm
Fugentiefe:
mindestens 30 mm; bei befahrenen Flächen empfehlen wir volle Fugentiefe; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen
Lieferform:
2 Flaschen, je 1 kg Harz/Härter, 25 kg Sack Mineralstoffgemisch
Materialkennwerte
Frischrohdichte:
1,5 g/cm³
Festmörteldichte:
1,4 g/cm³
Biegezugfestigkeit:
ca. 5,0 N/mm²
Druckfestigkeit:
ca. 15,0 N/mm²
E-Modul:
ca. 3400 N/mm²
Wasserdurchlässigkeit:
5,08 · 10-3 m/s (bei 20% Fugenanteil ca. 60 l/m²/min)
Lagerstabilität:
1 Jahr trocken und frostfrei
Verarbeitungsdaten
MV der Komponenten:
A : B : Sand = 1 : 1 : 25
Verarbeitungszeit:
ca. 15 Minuten bei 20 °C nach Materialaufbereitung
Außentemperatur:
mind. 7°C, max. 30°C
Untergrundtemperatur:
mind. 7°C, max. 30°C
Mörteltemperatur:
mind. 7°C, max. 30°C
Komponente A:
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Komponente B:
Gefahr
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Voraussetzungen:Standfester Untergrund, Fugentiefe: ab 30 mm (bei befahrenen Flächen empfehlen wir volle Fugentiefe), Fugenbreite: ab 5 mm, Außen- und Objekttemperatur: ab 7°C, max. 30 °C.
Werkzeuge:Zwangsmischer oder Freifallmischer, Bohrmaschine mit Rührkorb für kleinere Mengen, Wasserschlauch mit Sprühdüse, Mörtelkübel, Schubkarre, Gummischieber und Kokosbesen.
Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 830 PflasterfugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir, unbedingt eine Testfläche anzulegen.
Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen.
Vornässen:Fläche satt vornässen.
Pflasterfugenmörtel mischen:Mineralstoff, Inhalt der Flaschen und bis zu 1 Liter Wasser zugeben, im Zwangsmischer (5 Minuten), Freifallmischer (8 Minuten) oder mittels Bohrmaschine mit Rührkorb im Mörtelkübel mischen (5 Minuten).
Verfüllen der Fugen:Mörtel mit Hartgummischieber vollflächig über den Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten.
Abfegen:Überschüssigen, erdfeuchten Mörtel nach ca. 15–20 Minuten (bei 20°C) bis zur vollständigen Entfernung von der Oberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen. Mörtelreste nicht in noch offene Fugen einkehren. Besen öfter in Wasser reinigen.
vdw 490 TrassDrainMörtel
TrassDrainMörtel
Für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen
vdw 490 TrassDrainMörtel ist ein Bettungsmörtel für Natur- und Betonsteinpflaster und Plattenbeläge. Einsetzbar für Flächen mit leichter bis schwerer Verkehrbelastung wie das Verlegen von Pflastersteinen für Terrassen, Einfahrten und Straßen.
hoher Frostwiderstand
Druckfestigkeit 35N/mm2
chromatarm nach TRGS 13
umweltfreundlich
MPA geprüft!
Farbe: zementgrau
Voraussetzungen: Unterbau und Tragschicht müssen ausreichend eben, tragfähig und wasserabführend sein. Sie müssen so bemessen sein, dass keine schädlichen Verformungen auftreten. Sicherstellung der Entwässerung durch drainfähigen Untergrund oder ausreichendem Entwässerungsgefälle ggf. in Verbindung mit Drainmatte. Außen- und Untergrundtemperatur > 5°C, max. 25°C.
Werkzeuge: Freifallmischer oder Zwangsmischer, Wasserschlauch, Sprühdüse, Schaufel, Besen, Pflasterwerkzeug, Schubkarre.
Trassdrainmörtel mischen:vdw 490 TrassdrainMörtel mit 8 % sauberem und kaltem Wasser (2,0 Liter Wasser für 25 Kg Trockenmörtel) bis zur erdfeuchten Konsistenz homogen anrühren. Keine Reifezeit notwendig. Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Mörtelverarbeitung: Der angerührte Mörtel wird in üblicher Weise aufgebracht. Dabei sollte nur soviel Material vorgelegt werden, wie innerhalb der Verarbeitungszeit verarbeitet werden kann. Die Schichtstärke muss mindestens 4 cm, max. 10 cm im verdichtetem Zustand, je nach Einsatzgebiet bzw. Bauweise betragen. Pflastersteine hammerfest in vdw 490 TrassdrainMörtel setzen. Zur Haftverbesserung empfehlen wir, die Pflastersteine vor der Verfugung in vdw 495 HaftSchlämme zu tauchen. Nach 48 Stunden können die Flächen mit vdw Pflasterfugenmörtel verfugt werden. Bei Platteneinbau vdw 490 TrassdrainMörtel unter Beachtung der jeweiligen Bettungsstärke plan abziehen.
Bei Platteneinbau vdw 490 TrassdrainMörtel unter Beachtung der jeweiligen Bettungsstärke plan abziehen. Vor dem Verlegen der Platten vdw 495 HaftSchlämme auf die Plattenunterseite auftragen. Der Fugenbereich muss frei von vdw 495 HaftSchlämme sein.
Wichtig: Der Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und 12 Stunden vor Regen zu schützen. Absperrung der frisch verlegten Fläche über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden. Nach 24 Stunden sind die Flächen verfugbar. Nach 7 Tagen mit PKW belastbar. Voll belastbar nach 14 Tagen.
BeschreibungTrasszementgebundener Werktrockenmörtel zur Verlegung von Pflastersteinen und Platten im Außenbereich. Durch die besondere Sieblinie wird ein hoch wasserdurchlässiges Mörtelbett erreicht, welches nahezu keine kapillare Saugwirkung hat. Dies verhindert zuverlässig Frostschäden.
Bindemittel: Normzemente mit Additiven, chromatarm nach TRGS 613
Bettungsstärke: 4–10 cm
Lieferform: Sack 25 kg
MaterialkennwerteDruckfestigkeit: > 35,0 N/mm² nach 28 Tagen
Haftzugfestigkeit: > 1,6 N/mm²
Wasserdurchlässigkeit: > 1000 L/m²/h
Lagerstabilität: 12 Monate trocken und frostfrei
Verarbeitungsdaten
MV der Komponenten: 1,8–2,0 Liter Wasser pro 25-kg-Sack
Verarbeitungszeit: ca. 2 Stunden bei 20°C nach Materialaufbereitung
Außentemperatur: mind. 5°C, max. 25°C
Untergrundtemperatur: mind. 5°C, max. 25°C
Umwelt
Wassergefährdungsklasse: WGK 1 – schwach wassergefährdend
Entsorgung: Abfallschlüssel 170101, 101314
Bei Konstruktionen auf Drainmatten mit offenen Belagsabschlüssen (z. B. Balkone & Dachterrassen) muss der Bettungsmörtel vor der Verfugung unbedingt trocken sein, da andernfalls Auslaugungen aus der Bettungsschicht zu Ausblühungen am Randprofl führen können. Eine ausreichende Durchtrocknung ist erst nach mindestens 3 Tagen gewährleistet. Verbrauch
Bettungsstärke 4-10 cm
ca. 17 kg/m²/cm Schichtstärke
(Beispiel: bei 5 cm Schichtstärke: 17kg x 5 cm = 85 kg/m²)
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung
Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung.
mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust
selbstverdichtender Effekt
bei leichtem Regen verarbeitbar
nahezu bindemittelfreie Beläge
gebrauchsfertig
geeignet für keramische Terrassenelemente!
(Anwendungsbeispiele)
Eigenschaften:
für Fußgängerbelastung
wasserdurchlässig
Fugenbreite ≥ 3mm
saubere Oberfläche
speziell für beschichteten Betonstein
mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust
selbstverdichtender Effekt
bei leichtem Regen verarbeitbar
nahezu bindemittelfreie Beläge
gebrauchsfertig
geeignet für keramische Terrassenelemente
Einsatzgebiete:
Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.
Technische Daten:
Bindemittel:
einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer
Korngröße des Mineralstoffes:
0,2-0,7 mm
Fugenbreite:
durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm
Fugentiefe:
mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen
Materialkennwerte
Dichte: ca. 1,7 g/cm³
Biegezugfestigkeit: ca. 8,0 N/mm²*
Druckfestigkeit: ca. 16,0 N/mm²*
Wasserdurchlässigkeit: 1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h)
Lagerstabilität: 18 Monate trocken (* in Anlehnung an DIN-Normen)
Verarbeitungsdaten
Verarbeitungszeit: ca. 45 Minuten bei 20°C
Außentemperatur: mind. 5°C, max. 25°C
Untergrundtemperatur: mind. 5°C, max. 25°C
lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus.
Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C.
Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse.
Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen.
Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen.
Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben.
Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt.pdf
Gefahren
EU-Gefahrensymbole
Xi Reizend
2K-PlattenfugenMörtel - Für leichte Verkehrsbelastung
Für die Verfugung von Plattenbelägen mit engen Fugen ab 3 mm, z. B. beim Verlegen von Terrassenplatten, Anlegen von Gartenwegen und Einfahrten.
schnelle, preiswerte und dauerhafte Verfugung
saubere Pflasterflächen
wasserdurchlässig
selbstverdichtend
fließfähig
kehrsaugmaschinenfest
abriebfest
hoher Frost-/Tausalzwiderstand
dauerhaft verfüllte Fuge
auch bei Regen und niedrigen Temperaturen verarbeitbar
verminderte Unfallgefahr
umweltverträglich
BeschreibungReaktionsharzgebundener, wasserdurchlässiger Fugenmörtel mit abgestufter Mineralkornmischung.
Bindemittel: zweikomponentiges, lösemittelfreies, hochmodifziertes, wasseremulgierbares Epoxidharz
Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm
Fugentiefe: bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe, in gebundener Bettung mind. 20 mm,in ungebundener Bettung mind. 30 mm
Lieferform: PP-Eimer 10 kg
Materialkennwerte
Biegezugfestigkeit: ca. 6,0 N/mm²
Druckfestigkeit: ca. 15,0 N/mm²
Wasserdurchlässigkeit: 0,67 · 10 -3 m/s (bei 10% Fugenanteil ca. 4 l/m²/min)
Lagerstabilität: 1 Jahr trocken und frostfrei
Verarbeitungsdaten
MV der Komponenten: A : B = 100 : 2,5
Verarbeitungszeit: ca. 10 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung
Außentemperatur: mind. 3°C, max. 25°C
Untergrundtemperatur: mind. 3°C, max. 25°C
Umwelt
Wassergefährdungsklasse: Harz-Komponente: WGK 2, Härter-Komponente: WGK 2
Entsorgungsschlüssel: Harz-Komponente: 080410, 080499 ; Härter-Komponente: 080409, 080413, 080499
Voraussetzungen:Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30 mm (bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe), Fugenbreite durchgängig ≥ 3 mm, Außen- und Objekttemperaturmind.3 °C bis max. 25 °C.
Testfläche:Bei einigen Natur- und Betonsteinplatten kann es durch den Kontakt zwischen vdw 815 plus 2K-PlattenfugenMörtel und Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir eine Testfläche anzulegen.
Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen.
Vornässen:Fläche satt vornässen. Beim Vornässen und Abreinigen generell sauberes und kaltes Leitungswasser verwenden!
Fugenmörtel mischen:Mineralstoff vormischen, dann Bindemittel zugeben und mit Bohrmaschine und Rührkorb ca. 3 Minuten homogen mischen. Unvermischte Bestandteile dürfen nicht verarbeitet werden. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden.
Verfüllen der Fugen:Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber und leichtem Wassersprühstrahl intensiv bis zur vollständigen Fugenfüllung einarbeiten. Während der Verarbeitung sollte die Fläche ständig nass gehalten werden. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen.
Abfegen/Reinigen:Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit leichtem Wassersprühstrahl bis zur vollständigen Entfernung von der Oberfläche abreinigen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt. Letzte Mörtelreste mit ggf. feuchtem Kokosbesen abfegen. Mörtelreste nicht in noch offene Fugen einkehren. Hierbei ist darauf zu achten, dass weder Spülwasser noch Mörtelreste auf der Oberfläche verbleiben.
Nachbehandlung:Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20 °C und 65 % relative Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Absperrung der frisch verfugten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden, bzw. solange bis die Belagsoberfläche nicht mehr klebrig ist. Danach sind die Flächen begehbar. Endgültige Verkehrsfreigabe der Flächen frühestens nach 3 – 5 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen.
Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Gefahren
EU-Gefahrensymbole
Xi Reizend
Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt.pdf
2K-FugenMörtel hochverdichtend - Für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen
(Anwendungsbeispiele vdw 855 2K-FugenMörtel hochverdichtend)
Mit vdw 855 2K-Fugenmörtel hochverdichtend verfugen Sie Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster und Klinkerbeläge auf Plätzen, Pflasterstraßen, Einfahrten, Ladezonen sowie im Altstadtbereich wirtschaftlich mit schneller Abbindezeit und früher Verkehrsfreigabe.
schnelle Abbindezeit
frühe Verkehrsfreigabe
dauerhafte Verfugung
selbstverdichtend
gering wasserdurchlässig
hoher Frost-/Tausalzwiderstand
kehrsaugmaschinenfest
dauerhaft verfüllte Fugen
verminderte Unfallgefahr
umweltverträglich
Voraussetzungen:Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger und den zu erwartenden Belastungen entsprechender Untergrund, Fugentiefe: volle Fugentiefe bis zum aufsteigenden Bettungsmörtel, Fugenbreite: > 8 mm, Außen- und Objekttemperatur: ab 3°C, max. 25°C.
Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 855 2K-FugenMörtel hochverdichtend und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir, unbedingt eine Testfläche anzulegen.
Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen.
Vornässen:Fläche satt vornässen.
Fugenmörtel mischen:Mineralstoffbindemittelgemisch vormischen, dann Inhalt der Flasche zugeben und ca. 3-5 Minuten mischen. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden!
Verfüllen der Fugen:Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber vollflächig über den Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Bei abnehmender Fließfähigkeit den Mörtel mit Wassersprühstrahl leicht nachnässen. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen.
Abfegen/Reinigen:Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit Wassersprühstrahl reinigen, ohne dabei die Fugen auszuwaschen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt und die Steinoberfläche mit gereinigt wird. Dann nochmals mit feuchtem Kokosbesen abfegen. Mörtelreste nicht in noch offene Fugen einkehren.
Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Technische Daten:
Bindemittel:
zweikomponentiges, lösemittelfreies, wasseremulgierbares Epoxidharz
Korngröße des Mineralstoffes:
0,3–2,5 mm
Fugenbreite:
durchgängig mindestens 8 mm
Fugentiefe:
volle Fugentiefe
Lieferform:
PP-Eimer 25 kg
Materialkennwerte
Frischrohdichte:
1,75 g/cm³
Festmörteldichte:
1,62 g/cm³
Biegezugfestigkeit:
ca. 15,0 N/mm²
Druckfestigkeit:
ca. 45,0 N/mm²
E-Modul:
ca. 8500 N/mm²
Wasserdurchlässigkeit:
2,0 x 10-5 m/s (bei 20% Fugenanteil ca. 0,23 l/m²/min)
Lagerstabilität:
1 Jahr trocken und frostfrei
Verarbeitungsdaten
MV der Komponenten:
A : B = 100 : 3,6
Verarbeitungszeit:
ca. 5 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung
Außentemperatur:
mind. 3°C, maximal 25°C
Untergrundtemperatur:
mind. 3°C, maximal 25°C
Verbrauch:
>> zum Verbrauchsrechner <<
Verbrauchsbeispiele (Angaben beziehen sich auf jeweils 10mm Fugentiefe)
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt Komponente A
Sicherheitsdatenblatt Komponente B
Universal-HaftBrücke vbw 495 - Für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen
vdw 495 Universal-HaftBrücke ist ein Klebemörtel zur Haftverbesserung von Pflaster- und Plattenbelägen für den Innen- und Außenbereich, also z. B. Strassenverkehr, Terrasse, Garageneinfahrt
hohe Haftverbesserung
hoher Frostwiderstand
hohe Haftzugfestigkeit
chromatarm nach TRGS 13
umweltfreundlich
Voraussetzungen:Unterbau und Tragschicht müssen ausreichend eben, tragfähig und wasserführend sein, sowie den zu erwatenden Belastungen entsprechen! Sie müssen so bemessen sein, dass keine schädlichen Verformungen auftreten. Außen- und Untergrundtemperatur > 5°C, max. 30°C.
Werkzeuge:Bohrmaschine mit Rührkorb, Wasserschlauch, Quast, Kelle, Zahnspachtel, Wasserwaage, Gummihammer.
Haftschlämme mischen:Zur Herstellung eines schlämmfähigen Mörtels zum Quasten oder Tauchen, vdw 495 Universal-HaftBrückemit 7 Liter (für 25 kg Trockenmörtel) sauberem, kaltem Wasser mit geeignetem Rührwerk ca. 2 Minuten homogen anrühren. Zur Herstellung eines standfesten Mörtels zum Aufbringen mit einem Zahnspachten, vdw 495 Universal-HaftBrückee mit 5 Liter (für 25 kg Trockenmörtel) sauberem, kaltem Wasser nach o.g. Mischzeit anrühren. Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Mörtelverarbeitung:Die angerührte Haftschlämme mittels Quast oder durch Tauchen, bzw. mit einem Zahnspachtel auf die saubere Unterseite der Platten satt auftragen. Die Verlegung des mit Haftschlämme versehenen Belages sollte auf den noch frischen Bettungsmörtel erfolgen (»Frisch in Frisch«). vdw 495 Universal-HaftBrücke ist vor rascher Austrocknung zu schützen. Die Offenporigkeit der Bettung im Fugenbereich muss erhalten bleiben.
Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt.pdf
GefahrH315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.H335 Kann die Atemwege reizen.
BettungsCompound vbw 480 - für leichte bis mittlere Verkehrsbelastungen
vdw 480 BettungsCompound ist ein hochwertiger, kunststoffvergüteter und trasshaltiger BettungsCompound zur einfachen Herstellung von drainfähigem Bettungsmörtel für die Pflaster- und Plattenverlegung im Außenbereich mit leichter bis mittlerer Verkehrsbelastung. Dazu gehören z. B. das Verlegen von Pflastersteinen für Garagen-Einfahrten, Terrassen und Gartenwegen.
für hochdrainfähige Bettungsmörtel
vermindert Ausblühungen
leicht verarbeitbar
hoher Frostwiderstand
sehr ergiebig
früh belastbar
Einsatzgebiete:
vdw 480 BettungsCompound ist ein hochwertiger, kunststoffvergüteter und trasshaltiger BettungsCompound zur einfachen Herstellung von drainfähigem Bettungsmörtel für die Pflaster- und Plattenverlegung im Außenbereich mit leichter bis mittlerer Verkehrsbelastung. Dazu gehören z. B. das Verlegen von Plastersteinen für Garagen-Einfahrten, Terrassen und Gartenwegen.
Untergrund:
Unterbau und Tragschicht müssen ausreichend eben, tragfähig und wasserabführend sein. Sie müssen so bemessen sein, dass keine schädlichen Verformungen auftreten. Sicherstellung der Entwässerung durch drainfähigen Untergrund oder ausreichendem Entwässerungsgefälle, ggf. in Verbindung mit Drainmatte min. 2,5%. Außen- und Untergrundtemperatur > 5°C, max. 25°C. Die Verarbeitung sollte bei trockener Witterung erfolgen.
Verarbeitung:
BettungsCompound mischen:
Nach Mischungsvorgabe Mineralstoffzuschläge im Zwangsmischer oder Freifallmischer vorlegen und vdw 480 BettungsCompound hinzugeben. Gut vormischen lassen. Anschließend Wasser zugeben, bis eine erdfeuchte Mischung entsteht, max. 6% der Gesamtmörtelmenge. Bitte beachten Sie die Eigenfeuchte des jeweils verwendeten Zuschlags.
Einbau:
Den gemischten Bettungsmörtel manuell in entsprechender Schichtdicke aufbringen, dass er im verdichteten Zustand mind. 4 cm bis max. 10 cm Schichtdicke ergibt. Bei maßgenauen Pflaster- oder Plattenbelägen (Betonstein, kalibrierte Ware) kann der Bettungsmörtel mit Abziehlehren auf die gewünschte Schichtdicke eingestellt werden. Pflaster hammerfest in den Bettungsmörtel setzen. Zur Haftverbesserung empfehlen wir die Pflastersteine vor der Verfugung in vdw 495 HaftSchlämme zu tauchen. Bei Platteneinbau vdw 495 HaftSchlämme auf die Plattenunterseite auftragen. Der Fugenbereich muss frei von vdw 495 HaftSchlämme sein.
Belastbarkeit und Verfugung:
Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20°C und 65% relative Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Mit vdw 480 BettungsCompound erstellte Flächen können frühestens nach 24 Stunden bzw. nach der Erhärtung des Mörtels begangen und mit vdw Pflaster- oder Plattenfugenmörtel verfugt werden. Volle Belastbarkeit nach 7 Tagen.
Nachbehandlung:
Der eingebaute Bettungsmörtel ist vor zu schnellem Austrocknen zu schützen, starke Hitze und Zugluft sind zu vermeiden. Der Bettungsmörtel ist unmittelbar nach dem Einbau gegen Austrocknen ausreichend lange, mindestens jedoch 24 Stunden, zu schützen.
Technische Daten:
Inhaltsstoffe:
Zement gem. EN 197, Trass nach DIN 51043 und spezielle Additive
Lieferform:
Sack 25 kg
Materialkennwerte
Unter Einhaltung des Mischungsverhältnisses von 1:4 mit vdw 481 Quarzsand für vdw 480 BettungsCompound sowie einer Wasserzugabe von 6% der Gesamtmörtelmenge (bei 125 kg = 7,5 Liter) werden folgende Materialkennwerte erreicht.
Frischrohdichte:
1,9 g/cm³
Festmörteldichte:
1,9 g/cm³
Biegezugfestigkeit:
ca. 7,0 N/mm²
Druckfestigkeit:
ca. 30,0 N/mm²
Wasserdurchlässigkeit:
hoch wasserdurchlässig
Lagerstabilität:
1 Jahr trocken und frostfrei im verschlossenen Originalgebinde
Verarbeitungsdaten
Verarbeitungszeit:
90 Minuten bei 20°C Objekt- und Außentemperatur
Außentemperatur:
mind. + 5°C bis max. 25°C
Untergrundtemperatur:
mind. + 5°C bis max. 25°C
Mischungsverhältnis / Druckfestigkeiten:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
GefahrH315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.H335 Kann die Atemwege reizen.
Kanaldeckel-Aushebeschlüssel
mit Bedienschlüssel
Angeboten wird einen Universal-Ausheb-und Bedienschlüssel für den Tiefbauer, GaLa-Bauer und Straßenbauer. Dieser Qualitätsschlüssel aus dem Hause Buderus Kanalguss dient dem Ausheben von Kanaldeckeln, Gullyabdeckungen, Abdeckungen mit Verschlüssen, Öltankabdeckungen, dichten Abdeckungen mit Kennmaßdurchmessern 600 und 800 mm etc.! Neben dem eigentlichen Aushebehaken ist der Schlüssel noch mit einem 18mm und einem 23 mm-Vierkantschlüssel versehen, um Abdeckungen etc. ohne zusätzliches Werkzeug zu öffnen!
Technische Daten:
Länge: ca. 375 mm
größte Breite: 285 mm
Werkstoff: Stahl
Gewicht: ca. 1,5 kg
Kanal-Schachtdeckel Motiv Länderwappen „Thüringen“
komplett mit Rahmen
Angeboten wird ein Vollgussdeckel mit offiziell genehmigtem Motiv „Thüringen-Wappen“ – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück!
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15.50, mit PKW befahrbar
Rahmenhöhe: 8 cm
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Außendurchmesser: ca. 750 mm
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Kanaldeckel-Aushebeschlüssel
leichtes Modell
Angeboten wird einen leichtenAushebeschlüssel aus Stahl für den Hatiba Kanaldeckel Klasse A. Dieser Qualitätsschlüssel aus dem Hause Hatiba dient dem Ausheben von Kanaldeckeln, Gullyabdeckungen, Abdeckungen der Firma Hatiba. Der Aushebeschlüssel ist ca. 685 mm lang - das ermöglicht ein bequemes Arbeiten ohne Bücken!
Technische Daten:
Länge: ca. 685 mm
größte Breite: 120 mm
Werkstoff: Stahl
Gewicht: ca. 380 Gramm
Hydrophant D - Regenwasser - Nutzen und Rückhalten
Nennvolumen 2900 - 9200 Liter
komplett mit LKW-Anlieferung und Versetzen in die Baugrube
ACHTUNG !!! Lieferungen in die Postleitzahlen-Gebiete (01,02,03,09,1,2,48 und 49 nur auf Anfrage) Bei allen anderen Postleitzahlen ist die Lieferung und das Versetzen in die Baugrube inklusive. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Nutzen Sie hierfür einfach hier rechts den Button "Fragen zum Artikel?" ------->
Regenwassernutzung mit dem Hydrophant D
Für die dezentrale Rückhaltung auf Grund einer kommunalen Vorschrift und die gleichzeitige private Nutzung von Regenwasser haben wir die Aquaroc- Modelle D entwickelt. Das Volumen für die dezentrale Regenwasser-Rückhaltung ist in den meisten Fällen von Seiten der Kommune vorgegeben. In diesem Fall können Sie das erforderliche Gesamtvolumen einfach selbst bestimmen. Umfasst die Vorgabe der Kommune jedoch weitere Kriterien, wie etwa eine bestimmte Ablaufgeschwindigkeit, übernehmen wir gern die Volumenberechnung für Sie.
Vorteile für Sie und die Umwelt:
Abflussspitzen werden deutlich reduziert. Dies führt zu geringen Fließgeschwindigkeiten in Bächen und Flüssen, schont damit deren Ökosystem und trägt zum Hochwasserschutz bei.
Öffentliche Einrichtungen für Regenwasser in Kommunen werden deutlich entlastet. Dies führt zu niedrigeren Kosten die auf Bauherren umgelegt werden.
Austattung:
- Behälter DN2300 mit Muffe und Ablauf
- Konus mit 2 Anschlüssen für zulauf & Entnahme für KG DN 100 steckfertig
- Abdeckung begehbar mit Rahmen
- inklusive Notüberlauf und Kleinmengendrossel
Optional erhältlich:
Schwimmerdrossel ( gegen Aufpreis)
Neunzig Prozent unserer Kunden entscheiden sich für den Hydrophanten, weil er:
anschlussfertig geliefert und mit einem Hub versetzt wird
deshalb das günstigste Preis-Leistungsverhältnis bietet
besonders stabil ist und damit eine hohe „Lebenserwartung“ hat
Der Hydrophant ist ganz einfach unverwüstlich. Dank seiner hohen Alterungsbeständigkeit leistet er ein Leben lang gute Dienste. Das bekommen Sie schwarz auf weiß:
30 Jahre Garantie auf Dichtigkeit des monolithischen Unterteils und Stabilität des Behälters. Sollte bei etwaigen Schäden eine Nachbesserung fehlschlagen, leisten wir kostenlosen Materialersatz und übernehmen darüber hinaus anfallende Kosten bis 2.000 Euro.
das Versetzen in die Baugrube ist im Preis enthalten
preisgünstiger als Kunststoffbehälter
einfacher und kostengünstiger einzubauen als ein Kunststoffbehälter (es müssen weder besondere Einbauvorschriften beachtet noch speziell Verfüllmaterialien beschafft werden)
auftriebssicher, stabil und langlebig ohne jeglichen Wartungs- oder Pflegeaufwand
begehbarer Deckel im Lieferumfang enthalten – befahrbare Deckel gegen Aufpreis lieferbar!
Der Hydrophant wird standmäßig mit begehbarem Deckel ausgeliefert! Wird er Hydrophant D bauseitig so eingebaut, dass er befahrbar sein muß (z.B. am Hof, unter Garagenauffahrten oder Carports), müssen Sie eine befahrbare Abdeckung mitbestellen. Der Mehrpreis richtet sich nach dem Gewicht!
Belastbarkeit bis 5 Tonnen: Aufpreis auf Anfrage
Belastbarkeit bis 12,5 Tonnen (Klasse B) – Aufpreis auf Anfrage
Belastbarkeit bis 40 Tonnen (Klasse D) – Aufpreis auf Anfrage
Es ist weiteres Zubehör in großer Zahl und Angebotsvielfalt erhältlich – Tauch- und Saugpumpen, Füllstandsanzeige, Notausstiegshilfe, Kleintierschutz etc. pp. – wir beraten Sie gerne. Mailen Sie uns Ihre Telefonnummer, wir rufen gerne zurück!
Pumpen in großer Auswahl!
Notausstiegsleiter
Füllstandsanzeige
Kleintierschutz
Die Auslieferung von Betonbehältern erfolgt mittels normaler 3-achsiger Fahrzeuge mit Anhänger. Für diese muss eine befestigte und ebene Zufahrtsmöglichkeit bis ca. 3,50 m an die Behältergrube gegeben sein. Für das Fahrzeug ist ein Arbeitsraum von 6 x 11 m erforderlich. Wir liefern kurzfristig, an festgelegten Tagen, in der Regel spätestens 5 Arbeitstage nach der Bestellung. Bitte geben Sie uns Ihre Telefonnummer zur genauen Lieferterminabsprache bekannt.
Schon bald auf dem Weg zu Ihnen – Ihre neue Regenwassernutzung Hydrophant!
Betonbehälter sollten möglichst nahe am Gebäude (kurze Leitungen) eingebaut werden. Wenn Sie neu bauen, kann die Behältergrube zusammen mit der Baugrube ausgehoben und später gemeinsam kostensparend verfüllt werden.
Der Ausschachtwinkel richtet sich nach der örtlichen Bodenbeschaffenheit. Auf den tragfähigen Untergrund bringen Sie 10 cm Feinsand auf.
Bei Hydrophant verändert sich die Behälterhöhe (H) und damit die Ausschachtmaße sowie die Höhen für Einlauf, Ablauf, und Versorgungsrohr zur Pumpe bei Abdeckung 12,5 t um 13 cm Abdeckung 40,0 t um 18 cm
Hydrophant Regenwassernutzung "All Inclusive"
Hausanlage auch für Toiletten und Waschmaschinen einsetzbar
Nennvolumen 2900 - 9200 Liter mit High-Tex-Filter, Vesorgungsstation Silenta Eco und Überlaufsiphon
komplett mit LKW-Anlieferung und Versetzen in die Baugrube
ACHTUNG !!! Lieferungen in die Postleitzahlen-Gebiete (01,02,03,09,1,2,48 und 49 nur auf Anfrage) Bei allen anderen Postleitzahlen ist die Lieferung und das Versetzen in die Baugrube inklusive. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Nutzen Sie hierfür einfach hier rechts den Button "Fragen zum Artikel?" ------->
Regenwassernutzung mit dem Hydrophant N
In diesem Paket haben Sie alles komplett zusammen. Die Regenwassernutzung für Haus und Garten mit Beton Zisterne, Filtertechnik, Versorgungsstation und inkl. Lieferung direkt in die Baugrube.So macht Wassersparen Spaß: Regenwasser-Nutzung mit Hydrophant N
Wasser sparen heißt Geld sparen! Regenwassernutzung mit dem Hydrophant N eröffnet Ihnen ein enormes Einsparpotenzial bei den Gebühren für Wasser und Abwasser – gerade in Zeiten ständig steigender Wasserkosten eine hochinteressante Möglichkeit. Das Schönste daran: beim Hydrophant N fängt das Sparen schon mit dem Kauf an, denn sie ist besonders wirtschaftlich. Eine Investition, die sich schon bald auszahlt. Schließlich gibt‘s das Regenwasser zum Nulltarif.
Die Wasserqualität: Eine saubere Sache
Fäulnis und Algenwachstum haben dank des Konstruktionsprinzips (alle Behälter werden unterirdisch eingebaut) keine Chance. Deshalb ist das gesammelte Wasser immer klar, frisch und kühl wie aus einem Brunnen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass es für die Toilettenspülung, für Reinigungsarbeiten und zum Wäsche waschen bestens geeignet ist und die hygienischen Anforderungen ebenso gut erfüllt wie Trinkwasser. Gereinigtes Regenwasser hat sogar deutliche Vorteile: Da es weich ist, brauchen Sie wesentlich weniger Waschmittel und bekommen keine Kalkprobleme. Und für den Garten gibt es ohnehin nichts Besseres als weiches, chlorfreies Regenwasser, wie Ihnen jeder Gärtner bestätigen wird.
Hydrophant: wenn die Gesamtkosten zählen...
Neunzig Prozent unserer Kunden entscheiden sich für den Hydrophanten, weil er:
anschlussfertig geliefert und mit einem Hub versetzt wird
deshalb das günstigste Preis-Leistungsverhältnis bietet
besonders stabil ist und damit eine hohe „Lebenserwartung“ hat
Der Hydrophant ist ganz einfach unverwüstlich. Dank seiner hohen Alterungsbeständigkeit leistet er ein Leben lang gute Dienste. Das bekommen Sie schwarz auf weiß:
30 Jahre Garantie auf Dichtigkeit des monolithischen Unterteils und Stabilität des Behälters. Sollte bei etwaigen Schäden eine Nachbesserung fehlschlagen, leisten wir kostenlosen Materialersatz und übernehmen darüber hinaus anfallende Kosten bis 2.000 Euro.
das Versetzen in die Baugrube ist im Preis enthalten
Vorteile von Betonbehältern:
preisgünstiger als Kunststoffbehälter
einfacher und kostengünstiger einzubauen als ein Kunststoffbehälter (es müssen weder besondere Einbauvorschriften beachtet noch speziell Verfüllmaterialien beschafft werden)
auftriebssicher, stabil und langlebig ohne jeglichen Wartungs- oder Pflegeaufwand
Abmessungen/Technische Daten/Ausschachtmaße:
Konus mit 3 Anschlüssen für Zulauf, Ablauf und Entnahme für KG DN 100 steckfertig
Abdeckung begehbar mit Rahmen
High-Tex Filterkorb zum Einhängen für Dachflächen bis 400 m²
Versorgungsstation Silenta Eco
mit 10 m Saugschlauch
Überlaufsiphon mit Tierschutz
Optional = Schwimmende Entnahme (2m)Abmessungen/Technische Daten/Ausschachtmaße:
Versorgunsstation Silenta Eco:
Die Nachspeisung von Trinkwasser erfolgt, bei Regenwassermangel, bedarfsorientiert und hausintern. Die Umschaltung auf Trinkwasserbetrieb erfolgt über ein Zonenventil, das über einen Schwimmerventil nachspeist. Die Druckerhöhenpumpe wird über den Durchflusswächter druckabhängig ein- und flussabhängig ausgeschaltet. Bei Trockenlauf schaltet der Durchflusswächter die Pumpe ab. Druckschläge im Leistungsnetz werden durch eine wartungsfreie Feder im Durchflusswächter aufgefangen.
Technische Daten der Versorgungsstation Silenta Eco:
Nennleistung: 750 Watt
Förderhöhe: 45 m
Druck: 4,5 bar
Fördermenge: 4200 Liter/Std.
Saugtiefe: 8 m
Schwimmerschalter: 20 m
Betriebslautstärke. 58 dB
begehbarer Deckel im Lieferumfang enthalten – befahrbare Deckel gegen Aufpreis lieferbar!
Der Hydrophant wird standmäßig mit begehbarem Deckel ausgeliefert! Wird er Hydrophant N bauseitig so eingebaut, dass er befahrbar sein muß (z.B. am Hof, unter Garagenauffahrten oder Carports), müssen Sie eine befahrbare Abdeckung mitbestellen. Der Mehrpreis richtet sich nach dem Gewicht!
Mehrpreis für befahrbare Abdeckungen:
Belastbarkeit bis 5 Tonnen: Aufpreis auf Anfrage
Belastbarkeit bis 12,5 Tonnen (Klasse B) – Aufpreis auf Anfrage
Belastbarkeit bis 40 Tonnen (Klasse D) – Aufpreis auf Anfrage
weiteres Zubehör:
Es ist weiteres Zubehör in großer Zahl und Angebotsvielfalt erhältlich – Tauch- und Saugpumpen, Füllstandsanzeige, Notausstiegshilfe, etc. pp. – wir beraten Sie gerne. Mailen Sie uns Ihre Telefonnummer, wir rufen gerne zurück!
Pumpen in großer Auswahl!
Notausstiegsleiter
Füllstandsanzeige
Schnelle Lieferung zum festen Termin
Die Auslieferung von Betonbehältern erfolgt mittels normaler 3-achsiger Fahrzeuge mit Anhänger. Für diese muss eine befestigte und ebene Zufahrtsmöglichkeit bis ca. 3,50 m an die Behältergrube gegeben sein. Für das Fahrzeug ist ein Arbeitsraum von 6 x 11 m erforderlich. Wir liefern kurzfristig, an festgelegten Tagen, in der Regel spätestens 5 Arbeitstage nach der Bestellung. Bitte geben Sie uns Ihre Telefonnummer zur genauen Lieferterminabsprache bekannt.
Schon bald auf dem Weg zu Ihnen – Ihre neue Regenwassernutzung Hydrophant!
Was Sie noch wissen müssen:
Betonbehälter sollten möglichst nahe am Gebäude (kurze Leitungen) eingebaut werden. Wenn Sie neu bauen, kann die Behältergrube zusammen mit der Baugrube ausgehoben und später gemeinsam kostensparend verfüllt werden.
Der Ausschachtwinkel richtet sich nach der örtlichen Bodenbeschaffenheit. Auf den tragfähigen Untergrund bringen Sie 10 cm Feinsand auf.
Bei Hydrophant verändert sich die Behälterhöhe (H) und damit die Ausschachtmaße sowie die Höhen für Einlauf, Ablauf, und Versorgungsrohr zur Pumpe bei Abdeckung 12,5 t um 13 cm Abdeckung 40,0 t um 18 cm
Hydrophant Regenwassernutzung
Nennvolumen von 2900 bis 9200 Liter
mit Filterkorb und Überlaufsiphon
komplett mit LKW-Anlieferung und Versetzen in die Baugrube
ACHTUNG !!! Lieferungen in die Postleitzahlen-Gebiete (01,02,03,09,1,2,48 und 49 nur auf Anfrage) Bei allen anderen Postleitzahlen ist die Lieferung und das Versetzen in die Baugrube inklusive. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Nutzen Sie hierfür einfach hier rechts den Button "Fragen zum Artikel?" ------->
Regenwassernutzung mit dem Hydrophant N
So macht Wassersparen Spaß: Regenwasser-Nutzung mit Hydrophant N Wasser sparen heißt Geld sparen! Regenwassernutzung mit dem Hydrophant N eröffnet Ihnen ein enormes Einsparpotenzial bei den Gebühren für Wasser und Abwasser – gerade in Zeiten ständig steigender Wasserkosten eine hochinteressante Möglichkeit. Das Schönste daran: beim Hydrophant N fängt das Sparen schon mit dem Kauf an, denn sie ist besonders wirtschaftlich. Eine Investition, die sich schon bald auszahlt. Schließlich gibt‘s das Regenwasser zum Nulltarif. Die Wasserqualität: Eine saubere Sache Fäulnis und Algenwachstum haben dank des Konstruktionsprinzips (alle Behälter werden unterirdisch eingebaut) keine Chance. Deshalb ist das gesammelte Wasser immer klar, frisch und kühl wie aus einem Brunnen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass es für die Toilettenspülung, für Reinigungsarbeiten und zum Wäsche waschen bestens geeignet ist und die hygienischen Anforderungen ebenso gut erfüllt wie Trinkwasser. Gereinigtes Regenwasser hat sogar deutliche Vorteile: Da es weich ist, brauchen Sie wesentlich weniger Waschmittel und bekommen keine Kalkprobleme. Und für den Garten gibt es ohnehin nichts Besseres als weiches, chlorfreies Regenwasser, wie Ihnen jeder Gärtner bestätigen wird. Hydrophant: wenn die Gesamtkosten zählen...
Neunzig Prozent unserer Kunden entscheiden sich für den Hydrophanten, weil er:
anschlussfertig geliefert und mit einem Hub versetzt wird
deshalb das günstigste Preis-Leistungsverhältnis bietet
besonders stabil ist und damit eine hohe „Lebenserwartung“ hat
Der Hydrophant ist ganz einfach unverwüstlich. Dank seiner hohen Alterungsbeständigkeit leistet er ein Leben lang gute Dienste. Das bekommen Sie schwarz auf weiß: 30 Jahre Garantie auf Dichtigkeit des monolithischen Unterteils und Stabilität des Behälters. Sollte bei etwaigen Schäden eine Nachbesserung fehlschlagen, leisten wir kostenlosen Materialersatz und übernehmen darüber hinaus anfallende Kosten bis 2.000 Euro. das Versetzen in die Baugrube ist im Preis enthalten
Vorteile von Betonbehältern:
preisgünstiger als Kunststoffbehälter
einfacher und kostengünstiger einzubauen als ein Kunststoffbehälter (es müssen weder besondere Einbauvorschriften beachtet noch speziell Verfüllmaterialien beschafft werden)
auftriebssicher, stabil und langlebig ohne jeglichen Wartungs- oder Pflegeaufwand
Abmessungen/Technische Daten/Ausschachtmaße:
Mehrpreis für befahrbare Abdeckungen:
begehbarer Deckel im Lieferumfang enthalten – befahrbare Deckel gegen Aufpreis lieferbar! Der Hydrophant wird standmäßig mit begehbarem Deckel ausgeliefert! Wird er Hydrophant N bauseitig so eingebaut, dass er befahrbar sein muß (z.B. am Hof, unter Garagenauffahrten oder Carports), müssen Sie eine befahrbare Abdeckung mitbestellen. Der Mehrpreis richtet sich nach dem Gewicht!
Belastbarkeit bis 5 Tonnen: Aufpreis auf Anfrage
Belastbarkeit bis 12,5 Tonnen (Klasse B) – Aufpreis auf Anfrage
Belastbarkeit bis 40 Tonnen (Klasse D) – Aufpreis auf Anfrage
weiteres Zubehör:
Es ist weiteres Zubehör in großer Zahl und Angebotsvielfalt erhältlich – Tauch- und Saugpumpen, Füllstandsanzeige, Notausstiegshilfe, etc. – wir beraten Sie gerne.
Pumpen in großer Auswahl!
Notausstiegsleiter
Füllstandsanzeige
Schnelle Lieferung zum festen Termin Die Auslieferung von Betonbehältern erfolgt mittels normaler 3-achsiger Fahrzeuge mit Anhänger. Für diese muss eine befestigte und ebene Zufahrtsmöglichkeit bis ca. 3,50 m an die Behältergrube gegeben sein. Für das Fahrzeug ist ein Arbeitsraum von 6 x 11 m erforderlich. Wir liefern kurzfristig, an festgelegten Tagen, in der Regel spätestens 5 Arbeitstage nach der Bestellung. Bitte geben Sie uns Ihre Telefonnummer zur genauen Lieferterminabsprache bekannt. Die Anlieferung erfolgt in der Zeit von ca. 6 – 22 Uhr. Schon bald auf dem Weg zu Ihnen – Ihre neue Regenwassernutzung Hydrophant!
Was Sie noch wissen müssen:
Betonbehälter sollten möglichst nahe am Gebäude (kurze Leitungen) eingebaut werden. Wenn Sie neu bauen, kann die Behältergrube zusammen mit der Baugrube ausgehoben und später gemeinsam kostensparend verfüllt werden.
Der Ausschachtwinkel richtet sich nach der örtlichen Bodenbeschaffenheit. Auf den tragfähigen Untergrund bringen Sie 10 cm Feinsand auf.
Bei Hydrophant verändert sich die Behälterhöhe (H) und damit die Ausschachtmaße sowie die Höhen für Einlauf, Ablauf, und Versorgungsrohr zur Pumpe bei Abdeckung 12,5 t um 13 cm Abdeckung 40,0 t um 18 cm
Lieferumfang:
Betonzisterne in gewählter Größe / Konus mit 3 Anschlüssen für Zulauf, Ablauf und Entnahme für KG 100 steckfertig
Abdeckung begehbar mit Rahmen
Filterkorb mit Zulaufrohr für Dachflächen bis 320 m²
Überlaufsiphon mit Tierschutz
High-Tex-Filter für Regenwasserzisternen
aquaroc-Hydrophant
Die Vorteile der effektiven Regenwasser-Reinigung Durch die effektive Filterwirkung befindet sich Wasser von besonderer Reinheit im Behälter. Eine spezielle Zulauf- (beruhigter Zulauf) oder Entnahmetechnik (schwimmende Entnahme) ist dadurch entbehrlich. Der Behälter muss nicht (wie beim Einsatz üblicher Edelstahlfilter) alle 3-8 Jahre gereinigt werden. Auch Schadstoffe werden zurückgehalten.
Technische Daten:
Durchmesser: 68 cm
Randhöhe: 30 cm
Anzahl der Schlaufen: 6
Schlaufenläge: 20 cm
Vorteile bei der Regenwasser-Versickerung Die Funktion von Versickerungsanlagen ist nur solange gegeben, wie das umgebende Erdreich Wasser aufnehmen kann bzw. passieren lässt. Im Wasser vorhandene Schwebstoffe (Staub aus der Luft, Reifenabrieb, etc.) setzen die Durchlässigkeit auf längere Zeiträume gesehen zurück bis keine Versickerung mehr möglich ist. Bei bestimmten Wasser- bzw. Bodenarten kann dieser Zustand schon nach kurzer Zeit eintreten. Daraus resultierende Schäden sind irreparabel – die gesamte Anlage müsste neu installiert werden. Damit wird deutlich, dass vor dem Versickerungsprozess unbedingt eine Filterung stattfinden muss. Herkömmliche Edelstahlfilter kommen dafür nicht in Frage, da Staubpartikelgrössen ausgefiltert werden müssen.
Vorteile bei der Regenwasser-Rückhaltung
High-Tex-Filter verfügen über einen 100%igen Wirkungsgrad. Sie können deshalb auch in Retentionsbehältern eingesetzt werden. Auch bei verschmutztem Filter gelangt kein Wasser in den Kanal.
Vorteile bei der Montage
Der Filter wird einfach an Haken im Behälter aufgehängt. (nicht im Lieferumfang enthalten)
Vorteile bei der Reinigung: Selbst bei einer angeschlossenen Dachfläche von 400 qm ist in der Regel höchstens einmal jährlich eine Filterreinigung erforderlich. Andere Filter müssen mindestens drei mal oder öfters gereinigt werden, auch wenn die Herstellerangaben lauten: „weitgehend selbstreinigend“. Zur Reinigung brauchen Sie nur den Deckel des Wasserbehälters entfernen und schon können zwei Personen den Filter mühelos herausheben. Dieser wird jetzt lediglich mittels gebräuchlicher Haustechnik gereinigt – und ist bereits wieder einhängefertig. Unbedingt empfehlenswert ist die Reinigung des Filters jeweils nach den ersten zwei Regenfällen. Dies ist erforderlich um etwaige baubedingte Rückstände, die sich noch in den Regenrinnen oder Zuleitungen befanden und mit dem ersten Regen in den Filter gelangt sind, zu entfernen.
Kanal-Schachtdeckel Motiv Länderwappen „Berlin“
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit offiziell genehmigtem Motiv „Berlin-Wappen“ – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück!
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15.50, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Kanal-Schachtdeckel Motiv Länderwappen "Rheinland-Pfalz“
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit offiziell genehmigtem Motiv „Rheinland-Pfalz-Wappen“ – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück!
WICHTIG! MOBILFUNKNUMMER BEI BESTELLUNG ERFORDERLICH
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15.50, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Kanal-Schachtdeckel Motiv Länderwappen "Brandenburg“
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit offiziell genehmigtem Motiv „Brandenburg-Wappen“ – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück!
WICHTIG! MOBILFUNKNUMMER BEI BESTELLUNG ERFORDERLICH
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15.50, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Kanal-Schachtdeckel Motiv "Niedersachsen"
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit "Niedersachsen-Wappen"-Motiv – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück! Zeigen Sie Heimatverbundenheit auf humorvolle Art und Weise!
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Prüfkraft 50 kN
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Kanal-Schachtdeckel Motiv "Holstentor"
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit "Holstentor"-Motiv – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück - nicht nur in Lübeck!
WICHTIG! MOBILFUNKNUMMER BEI BESTELLUNG ERFORDERLICH
Ein echter Blickfang auf jedem Grundstück!
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Prüfkraft 50 kN
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Kanal-Schachtdeckel Motiv Länderwappen „Berlin“
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit offiziell genehmigtem Motiv „Berlin-Wappen“ – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück!
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15.50, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Doppelscheren-Hubtischwagen
Tragkraft 500 kg
Angeboten wird ein manueller Hubtischwagen aus dem Hause BEG. Der Scherenhub funktioniert mit hydraulischem Hubzylinder (Bioöl) und einem Pedal zum stufenlosen Absenken und Heben. Der Bügel ist klappbar. Die Plattform ist verzinkt, der Rahmen in Weißaluminium (RAL9006). Hubschere und Schiebebügel sind lichtblau (RAL 5012) pulverbeschichtet. (andere RAL-Farben auf Wunsch möglich, Aufpreis 15%, bitte fragen Sie nach der Lieferzeit!). Es sind 2 Lenkrollen und 2 Bockrollen (Vollgummireifen, Lenkrollen mit Doppelstopp) vorhanden.
Technische Daten:
- Tragfähigkeit: 500 kg
- Hubbereich: 460 - 1400 mm
- Hub je Pedaltritt: 12 mm
- Plattform: L x B: 760 x 760 mm
- Gesamtmaße: L x B: 1005 x 760 mm
- Raddurchmesser: 200 mm
Scheren-Hubtischwagen
Tragkraft 1000 kg
Angeboten wird ein manueller Hubtischwagen aus dem Hause BEG. Der Scherenhub funktioniert mit hydraulischem Hubzylinder (Bioöl) und abklappbarem Pedal. Das Absenken erfolgt mittels Pedal. Der Bügel ist klappbar. Die Plattform ist verzinkt, der Rahmen in Weißaluminium (RAL9006). Hubschere und Schiebebügel sind lichtblau (RAL 5012) pulverbeschichtet. (andere RAL-Farben auf Wunsch möglich, Aufpreis 15%, bitte fragen Sie nach der Lieferzeit!). Es sind 2 Lenkrollen und 2 Bockrollen (Vollgummireifen) vorhanden.
Technische Daten:
- Tragfähigkeit: 1000 kg
- Hubbereich: 510 - 1400 mm
- Hub je Pedaltritt: 12 mm
- Plattform: L x B: 1600 x 900 mm
- Gesamtmaße: L x B: 1875 x 900 mm
- Raddurchmesser: 200 mm
Kanal-Schachtdeckel Motiv Länderwappen "Rheinland-Pfalz“
komplett mit Rahmen
Angeboten wird einen Vollgussdeckel mit offiziell genehmigtem Motiv „Rheinland-Pfalz-Wappen“ – ein Schmuckstück auf jedem Grundstück!
WICHTIG! MOBILFUNKNUMMER BEI BESTELLUNG ERFORDERLICH
Technische Daten:
Guss-Schachtdeckel Klasse A 15.50, mit PKW befahrbar
Stärke: 8 cm
Kennmass: 610 mm Durchmesser
Deckel aus Gusseisen mit offiziell genehmigtem Motiv
"made in germany"
komplett mit Rahmen
Ein Wort zum Material "Gusseisen":
Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Google Pay Zahlungen
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
CAPTCHA-Integration
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
PayPal-Zahlungen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Verlegern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie die Besucher auf den Webseiten verfolgen.
Google Ads:
Werbung Targeting
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Analytics
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Meta Pixel:
Cookie von Meta, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Microsoft Ads:
Cookie von Microsoft Ads, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Pinterest Ads:
Cookie von Pinterest, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
TikTok Ads:
Cookie von TikTok, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Merkzettel
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.