GftK vdw 860 Keramikfugenmörtel 2K wasserundurchlässig 4 kg Eimer dunkelgrau

GftK vdw 860 Keramikfugenmörtel 2K wasserundurchlässig 4 kg Eimer dunkelgrau

Artikelnummer: 9068

Hersteller:
68,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5-7 Werktage
  • 9068
vdw 860 - Für die Verfugung von Plattenbelägen mit engen Fugen ab 4 mm  ... mehr
Produktinformationen "GftK vdw 860 Keramikfugenmörtel 2K wasserundurchlässig 4 kg Eimer dunkelgrau"

vdw 860 - Für die Verfugung von Plattenbelägen mit engen Fugen ab 4 mm

 
fuer_leichte_Verkehrsbelastung   wasserundurchlaessig   Fugenbreite_ueber_4mm   saubere_Oberflaeche   speziell_fuer_duennschichtige_Belaege

 

Eigenschaften:

  • Wasserundurchlässig - hervorragend für Balkone und Dachterrassen bzw. abgedichtete Flächen geeignet
  • Höchstmögliche Elastizität als feste Verfugung - bis zu 30 % weniger Dehnungsfugen gegenüber zementären Verfugungen in der Fläche notwendig
  • Hochdruckreinigerbeständig und hoher Chemikalienwiderstand - somit einfach zu reinigen und besonders geeignet für Schwimmbad- & Poolumrandungen
  • Hohe Ergiebigkeit - 25% mehr Fläche gegenüber zementären Verfugungen
  • Cremige Mörtelkonsistenz - auch für senkrechte Fugen geeignet, ohne Nachsacken oder Auslaufen
 
Komponente A:
   Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Komponente B:
        Gefahr
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
 

Einsatzgebiete:

Für die Verfugung von Plattenbelägen mit engen Fugen ab 4 mm.
 
 

Farbe:

dunkelgrau

dunkelgrau

 
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
 
 

Untergrund:

vdw 860 2K-KeramikfugenMörtel kann als Fugenmaterial keine Setzungen oder andere vertikalen Bewegungen aus dem Untergrund auffangen. Untergrund, Unterbau und Oberbau müssen entsprechend der zu erwartenden Nutzung / Verkehrsbelastung ausgelegt sein.
 
 

Verarbeitung:

Vorbereitung:
Die Oberfläche ist vor der Verfugung der Belagsfläche rückstandsfrei von allen Verschmutzungen zu reinigen. Waschbox, Fugbrett und Trägerbrett bereithalten und frisches, sowie kaltes Leitungswasser in die Waschbox füllen.
 
Vornässen:
Zum Zeitpunkt der Verfugung soll die Belagsoberfläche feucht sein. Dafür unmittelbar vor der Verfugung Schwammauflage aus dem Eimer entnehmen, an das Trägerbrett anheften und die Oberfläche mit dem Schwammbrett anfeuchten. Hierzu das Schwammbrett in die Waschbox tauchen und über die Rollen der Waschbox abziehen
 
Fugenmörtel mischen:
Mineralstoff einmal kurz vormischen, Bindemittelkomponente zugeben und mit einem geeigneten Mischwerkzeug (z.B. Zwangsrührer oder Bohrmaschine mit Rührkorb) homogen vermischen. Beim Mischvorgang soll kein Wasser zugegeben werden.
 
Fugenmörtel einarbeiten:
Mörtel sofort mit dem Fugbrett in die Fugen einarbeiten (mit einem flachen Winkel zwischen Fugbrett und Oberfläche kann der Mörtel in die Fugen gedrückt werden; mit einem steilen Winkel zwischen Fugbrett und Oberfläche kann überschüssiger Mörtel abgezogen werden). Hierbei die Fugen fortlaufend, zügig und mit dem komplett angemischten Eimerinhalt vollständig verfüllen. Es ist darauf zu achten, dass der Mörtel hohlraumfrei eingearbeitet wird. Bitte verwenden Sie ausschließlich geeignete Epoxid-Fugbretter. Fugbretter mit Moosgummibelag eignen sich nicht für die Verfugung von vdw 860 2K-KeramikfugenMörtel.
 
Reinigen:
Unmittelbar nach der Einarbeitung der angemischten Mörtelmenge kann diese Belagsoberfläche abgewaschen werden. Der Abwaschvorgang erfolgt in zwei Arbeitsgängen. Im ersten Arbeitsgang werden die Mörtelreste auf der Oberfläche mit dem Schwammbrett in kreisenden Bewegungen anemulgiert. Hierbei kann die Oberfläche der Fugen noch geglättet und modeliert bzw. mögliche Unebenheiten ausgeglichen werden. Zwischendurch das Schwammbrett in die Waschbox tauchen und über die Rollen ausdrücken. Bei sehr starker Mörtelanhaftung die Schwammauflage in der Waschbox auswringen oder mittels Wassersprühstrahl reinigen. Im zweiten Arbeitsgang werden die anemulgierten Wischreste von der Oberfläche abgezogen. Hierzu mit dem feuchten Schwammbrett die Oberfläche diagonal zu dem Fugenverlauf reinigen und die letzten Rückstände aufnehmen. Nach jedem Wischen das Schwammbrett in die Waschbox tauchen und über die Rollen ausdrücken. Wichtig: In jedem Eimer vdw 860 2K-KeramikfugenMörtel ist eine neue Schwammauflage enthalten. Für die Verfugung ist mit jedem neuen Eimer, eine neue Schwammauflage zu verwenden. Nur so lässt sich eine absolut saubere Oberfläche herstellen.
 
Nachbehandlung:
Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20°C und 65% relativer Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Absperrung der frisch verfugten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Danach sind die Flächen begehbar. Endgültige Verkehrs- / Nutzungsfreigabe der Fläche frühestens nach 3 – 5 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen. Um eine etwaige Fahnenbildung an den Fugen auszuschließen empfiehlt es sich, einen Regenschutz von 12 Stunden zur gewährleisten.


Technische Daten:

Bindemittel:
zweikomponentiges, lösemittelfreies, hochmodifiziertes, wasseremulgierbares Epoxidharz
Fugenbreite:  
durchgängig mindestens 4 mm, max. 8 mm
Fugentiefe:
bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe, in gebundener Bettung mind. 20 mm, bei ungebundener Bettung mind. 30 mm
Lieferform:
PP-Eimer 4 kg
 
Materialkennwerte
Biegezugfestigkeit:
ca. 6,7 N/mm²
Druckfestigkeit:
ca. 15,0 N/mm²
Wasserdurchlässigkeit:   
wasserundurchlässig
Lagerstabilität:
1 Jahr trocken und frostfrei
 
Verarbeitungsdaten
MV der Komponenten:
A : B = 100 : 3,7
Verarbeitungszeit:
ca. 40 Minuten bei 20 °C nach Materialaufbereitung
Außentemperatur:
mind. 10°C, max. 25°C
Untergrundtemperatur:   
mind. 10°C, max. 25°C

Persönlich für Sie da

Sie benötigen Beratung oder ein Individuelles Angebot?

04541 / 86 39 76 shop@hass-hatje.shop
Fragen zum Artikel? Vor Ort Abholung Bezahlinformationen
Schliessen

Vor Ort Abholung

Unsere Abholzeiten:
• Montag bis Freitag: 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr
• Samstag: 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Einfach als Versandart "Abholung vor Ort" auswählen.

Schliessen

Sie haben flexible Bezahlmöglichkeiten

Sie haben die Wahl der Bezahlmöglichkeiten:
• Paypal
• Sofortüberweisung
• Barzahlung bei Abholung

Unsere Lieferpartner sind DHL und UPS.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Angebote mehr!