Zum Hauptinhalt springen
30 Tage Rückgaberecht
Schnelle Versandabwicklung
Vor Ort Abholung
Vergleichen
DE
Merken
Warenkorb

GftK Bettungs-Compound vdw 480, 25kg für drainfähigen Bettungs Plastermörtel

Produktinformationen "GftK Bettungs-Compound vdw 480, 25kg für drainfähigen Bettungs Plastermörtel"

BettungsCompound vbw 480 - für leichte bis mittlere Verkehrsbelastungen
 

vdw 480 BettungsCompound ist ein hochwertiger, kunststoffvergüteter und trasshaltiger BettungsCompound zur einfachen Herstellung von drainfähigem Bettungsmörtel für die Pflaster- und Plattenverlegung im Außenbereich mit leichter bis mittlerer Verkehrsbelastung. Dazu gehören z. B. das Verlegen von Pflastersteinen für Garagen-Einfahrten, Terrassen und Gartenwegen.

  • für hochdrainfähige Bettungsmörtel
  • vermindert Ausblühungen
  • leicht verarbeitbar
  • hoher Frostwiderstand
  • sehr ergiebig
  • früh belastbar

Einsatzgebiete:

vdw 480 BettungsCompound ist ein hochwertiger, kunststoffvergüteter und trasshaltiger BettungsCompound zur einfachen Herstellung von drainfähigem Bettungsmörtel für die Pflaster- und Plattenverlegung im Außenbereich mit leichter bis mittlerer Verkehrsbelastung. Dazu gehören z. B. das Verlegen von Plastersteinen für Garagen-Einfahrten, Terrassen und Gartenwegen.

Untergrund:

Unterbau und Tragschicht müssen ausreichend eben, tragfähig und wasserabführend sein. Sie müssen so bemessen sein, dass keine schädlichen Verformungen auftreten. Sicherstellung der Entwässerung durch drainfähigen Untergrund oder ausreichendem Entwässerungsgefälle, ggf. in Verbindung mit Drainmatte min. 2,5%. Außen- und Untergrundtemperatur > 5°C, max. 25°C. Die Verarbeitung sollte bei trockener Witterung erfolgen.
vdw480_verarbeitung-1_8_100x75
 
 

Verarbeitung:

BettungsCompound mischen:
Nach Mischungsvorgabe Mineralstoffzuschläge im Zwangsmischer oder Freifallmischer vorlegen und vdw 480 BettungsCompound hinzugeben. Gut vormischen lassen. Anschließend Wasser zugeben, bis eine erdfeuchte Mischung entsteht, max. 6% der Gesamtmörtelmenge. Bitte beachten Sie die Eigenfeuchte des jeweils verwendeten Zuschlags.
vdw480_verarbeitung-2_8_100x75   vdw480_verarbeitung-3_8_100x75   vdw480_verarbeitung-4_8_100x75
 
Einbau:
Den gemischten Bettungsmörtel manuell in entsprechender Schichtdicke aufbringen, dass er im verdichteten Zustand mind. 4 cm bis max. 10 cm Schichtdicke ergibt. Bei maßgenauen Pflaster- oder Plattenbelägen (Betonstein, kalibrierte Ware) kann der Bettungsmörtel mit Abziehlehren auf die gewünschte Schichtdicke eingestellt werden. Pflaster hammerfest in den Bettungsmörtel setzen. Zur Haftverbesserung empfehlen wir die Pflastersteine vor der Verfugung in vdw 495 HaftSchlämme zu tauchen. Bei Platteneinbau vdw 495 HaftSchlämme auf die Plattenunterseite auftragen. Der Fugenbereich muss frei von vdw 495 HaftSchlämme sein.
vdw480_verarbeitung-5_8_100x75   vdw480_verarbeitung-6_8_100x75   vdw480_verarbeitung-7_8_100x75
 
Belastbarkeit und Verfugung:
Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20°C und 65% relative Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Mit vdw 480 BettungsCompound erstellte Flächen können frühestens nach 24 Stunden bzw. nach der Erhärtung des Mörtels begangen und mit vdw Pflaster- oder Plattenfugenmörtel verfugt werden. Volle Belastbarkeit nach 7 Tagen.
 
Nachbehandlung:
Der eingebaute Bettungsmörtel ist vor zu schnellem Austrocknen zu schützen, starke Hitze und Zugluft sind zu vermeiden. Der Bettungsmörtel ist unmittelbar nach dem Einbau gegen Austrocknen ausreichend lange, mindestens jedoch 24 Stunden, zu schützen.
vdw480_verarbeitung-8_8_100x75
 
 

Technische Daten:

Inhaltsstoffe:   
Zement gem. EN 197, Trass nach DIN 51043 und spezielle Additive
Lieferform:
Sack 25 kg
 
Materialkennwerte
Unter Einhaltung des Mischungsverhältnisses von 1:4 mit vdw 481 Quarzsand für vdw 480 BettungsCompound sowie einer Wasserzugabe von 6% der Gesamtmörtelmenge (bei 125 kg = 7,5 Liter) werden folgende Materialkennwerte erreicht.
Frischrohdichte:
1,9 g/cm³
Festmörteldichte:
1,9 g/cm³
Biegezugfestigkeit:
ca. 7,0 N/mm²
Druckfestigkeit:
ca. 30,0 N/mm²
Wasserdurchlässigkeit:   
hoch wasserdurchlässig
Lagerstabilität:
1 Jahr trocken und frostfrei im verschlossenen Originalgebinde
 
Verarbeitungsdaten
Verarbeitungszeit:
90 Minuten bei 20°C Objekt- und Außentemperatur
Außentemperatur:
mind. + 5°C bis max.  25°C
Untergrundtemperatur:   
mind. + 5°C bis max.  25°C
 
 

Mischungsverhältnis / Druckfestigkeiten:

Mischungsverhaeltnis_Druckfestigkeiten_vdw480_800x345

 
 

 

      Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
 

 



Herstelleranschrift: Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH Kottenforstweg 3 53359 Rheinbach Telefon: +49 (0) 22 25 / 91 57 - 0 Telefax: +49 (0) 22 25 / 91 57 - 60

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

GftK
GftK
GftK Universal-Haftbrücke vdw 495, 25kg Klebemörtel f. Pflaster- u Plattenbeläge
Universal-HaftBrücke vbw 495 - Für leichte bis schwere Verkehrsbelastungen     vdw 495 Universal-HaftBrücke ist ein Klebemörtel zur Haftverbesserung von Pflaster- und Plattenbelägen für den Innen- und Außenbereich, also z. B. Strassenverkehr, Terrasse, Garageneinfahrt   hohe Haftverbesserung hoher Frostwiderstand hohe Haftzugfestigkeit chromatarm nach TRGS 13 umweltfreundlich   Voraussetzungen:Unterbau und Tragschicht müssen ausreichend eben, tragfähig und wasserführend sein, sowie den zu erwatenden Belastungen entsprechen!  Sie müssen so bemessen sein, dass keine schädlichen Verformungen auftreten. Außen- und Untergrundtemperatur > 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Bohrmaschine mit Rührkorb,  Wasserschlauch, Quast, Kelle, Zahnspachtel,  Wasserwaage, Gummihammer. Haftschlämme mischen:Zur Herstellung eines schlämmfähigen Mörtels zum Quasten oder Tauchen, vdw 495 Universal-HaftBrückemit 7 Liter (für 25 kg Trockenmörtel) sauberem, kaltem Wasser mit geeignetem Rührwerk ca. 2 Minuten homogen anrühren. Zur Herstellung eines standfesten Mörtels zum Aufbringen mit einem Zahnspachten, vdw 495 Universal-HaftBrückee mit 5 Liter (für 25 kg Trockenmörtel) sauberem, kaltem Wasser nach o.g. Mischzeit anrühren. Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden. Mörtelverarbeitung:Die angerührte Haftschlämme mittels Quast oder durch Tauchen, bzw. mit einem Zahnspachtel auf die saubere Unterseite der Platten satt auftragen. Die Verlegung des mit Haftschlämme versehenen Belages sollte auf den noch frischen Bettungsmörtel erfolgen (»Frisch in Frisch«). vdw 495 Universal-HaftBrücke ist vor rascher Austrocknung zu schützen. Die Offenporigkeit der Bettung im Fugenbereich muss erhalten bleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt.pdf         GefahrH315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.H335 Kann die Atemwege reizen.   
57,90 €*
GftK
GftK
GftK Zementfugenmörtel vdw 400 zementgrau 25kg PKW befahrbar wasserundurchlässig
vdw 400 - wasserundurchlässiger ZementfugenMörtel für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung       Eigenschaften: für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung wasserundurchlässig FB ≥ 5mm bis 25 mm Druckfestigkeit von 30 N/mm² hoher Frost-/Tausalzwiderstand früh begehbar und belastbar hoch fließfähig umweltfreundlich in Teilmengen nutzbar        Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. Einsatzgebiete: Zementärer, kunststoffvergüteter, schnellhärtender Fugenmörtel zur Verfugung von Natur- und Betonsteinbelägen für den Innen- und Außenbereich, für leichte bis mittlere Verkehrsbelastungen. Dieser Fugenmörtel kann z. B. verwendet werden zum Pflastern von Terrassen oder Einfahrten, sowie beim Anlegen von Gartenwegen. Untergrund: Standfester Untergrund, durchgängig offene, nicht vorgefüllte Fuge verfüllen, Fugenbreite ≥ 5mm, ≤ 25mm, Objekttemperatur mind.5°C, max.  25°C. vdw 400 ZementfugenMörtel kann als Fugenmaterial keine Setzungen aus dem Untergrund auffangen. Untergrund, Unterbau und Oberbau müssen entsprechend der zu erwartenden Verkehrsbelastung ausgelegt sein.     Verarbeitung: Vorbereitung: Lose Steine festsetzen. Kanaleinläufe gegen eindringendes Fugenmaterial sichern, z. B. mittels Filtervlies. Die zu verfugende Fläche rückstandsfrei reinigen. Fugen und Steinflanken von losen Bestandteilen säubern.   Vornässen: Flächen vornässen. Bei Natursteinen mit rauer Oberfläche, Betonwerksteinen oder saugenden Pflastersteinen ist vor dem Einbringen von vdw 400 die Oberfläche sehr intensiv vorzunässen. Bei beschichteten Betonwerksteinplatten, wegen des geringen Saugverhaltens, nur leicht vornässen. Stehendes Wasser in den Fugen ist zu vermeiden.   Fugenmörtel mischen: In einem sauberen Anmischgefäß max. 4,5l Wasser pro 25-kg-Sack vorlegen. vdw 400 zugeben und zu einem homogenen, klumpenfreien und schlämmfähigen Mörtel anmischen. Anschließend kurz reifen lassen und erneut kurz aufmischen. Im entsprechenden Mischungsverhältnis können auch Teilmengen angemischt werden.   Verfüllen der Fugen: Mörtel auf die nasse Fläche bringen und mit einem Gummischieber vollflächig über den Belag ziehen und intensiv in die Fugen einarbeiten. Den Mörtel so einbringen, dass der Fugenquerschnitt vollständig gefüllt ist. Überschüssigen Fugenmörtel mit dem Gummischieber abziehen. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen.   Reinigung: Vermeiden Sie, durch kreisende Bewegungen mit einem nassen Besen, ein Erhärten des vdw 400 auf der Belagsoberfläche. Nach ausreichender Erhärtungszeit (Fugen sind kaum einzudrücken – nach ca. 25 min bei 20°C) den Pflasterbelag diagonal zum Fugenquerschnitt sauber mit Hilfe von Abwaschmaschine, Schrubber, Sprühdüse oder Fächerdüse abwaschen, ohne die Fugen auszuwaschen. Abschließend mit Sprühstrahl die Gesteinsoberfläche rückstandsfrei nachreinigen.   Nachbehandlung: Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20°C und 65% relativer Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Den abbindenden Mörtel vor zu schneller Austrocknung (Sonneneinstrahlung, Zugluft) sowie vor Frost und Temperaturen < 5°C und > 30°C schützen. Absperrung der frisch verfugten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 4–6 Stunden. Danach sind die Flächen begehbar. Die frisch verfugten Flächen mindestens 12 Stunden vor starkem Regen schützen. Folie nicht direkt auf die Fläche legen, für Unterlüftung sorgen. Belastbarkeit der Fläche: nach 4–6 Stunden begehbar, nach 3 Tagen mit PKW belastbar, voll belastbar nach 7 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen.   Technische Daten: Bindemittel: ausgewählte Spezialzemente, chromatarm nach TRGS 613 Korngröße des Mineralstoffes: 0,1–0,5 mm Fugenbreite: durchgängig mindestens 5 mm; bei Fugenbreiten ≥15 mm muss die Verfugungstiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen Fugentiefe: durchgängig offene, nicht vorgefüllte Fuge verfüllen Lieferform: Sack 25 kg   Materialkennwerte Dichte: ca. 2,0 g/cm³ Druckfestigkeit:     nach 24 Stunden                ca. 15 N/mm² nach 7 Tagen                      ca. 25 N/mm² nach 28 Tagen                    ca. 30 N/mm² Wasserdurchlässigkeit:    wasserundurchlässig Lagerstabilität: 9 Monate, frostfrei und trocken   Verarbeitungsdaten Wasserzugabe: max. 4,5 Liter pro 25 kg Sack Verarbeitungszeit:   ca. 15 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5°C, max. +25°C   Verbrauch:    
41,90 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 1K Pflasterfugenmörtel vdw 840plus wasserdurchlässig 12,5-25 kg
1K-FugenMörtel - Für reine Fußgängerbelastung   Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen mit reiner Fußgängerbelastung. mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente! (Anwendungsbeispiele) Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig Fugenbreite ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente     Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen.   Technische Daten:   Bindemittel:          einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer   Korngröße des Mineralstoffes:    0,2-0,7  mm   Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm   Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen   Materialkennwerte Dichte:                         ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit:        ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit:             ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit:   1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität:             18 Monate trocken  (* in Anlehnung an DIN-Normen)   Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit:         ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur:          mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur:   mind. 5°C, max. 25°C lm Vergleich zu den üblichen luftsauerstoffhärtenden 1K-Fugenmörteln zeichnet sich vdw 840 plus 1K-FugenMörtel durch höhere Festigkeit und die Möglichkeit, den Mörtel mittels Wasserstrahl einzuschlämmen, aus. Voraussetzungen:Standfester und dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30mm, Fugenbreite min. 3mm / max. 20mm, Außen- und Objekttemperatur ≥ 5°C, max. 30°C. Werkzeuge:Messer, Hartgummischieber, Kokosbesen und Wasserschlauch mit Sprühdüse. Testfläche:Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen vdw 840 plus 1K-FugenMörtel und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir unbedingt eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Verfüllen der Fugen:PE-Sack aufschneiden. Die Oberfläche satt vornässen. Anschließend den Mörtel portionsweise auf der Fläche verteilen und mit weichem Wasserstrahl und Hartgummischieber in die Fugen einschlämmen. Überschüssige Mörtelreste mit Wassersprühstrahl von der Belagsoberfläche reinigen, ohne die Fugen auszuwaschen. Die Belagsoberfläche mit feuchtem Kokosbesen abfegen und die Fugenoberfläche dabei glätten. Fasen müssen freigekehrt werden. Ein leichter Bindemittelfilm kann, je nach Gesteinsart, zurückbleiben. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend
72,90 €*
Sonstige
Sonstige
3er Fahrradparker Fahrradständer Fahrrad-Bügelparker Fahrradbügelparker zerlegt
  Fahrradbügelparker 3er-Ausführung, Länge 1050 mm zerlegte Anlieferung Angeboten wird einen 3er-Fahrradbügelparker. Es handelt sich um eine stabile, feuerverzinkte Stahlkonstruktion mit robusten Rundrohr-Bügeln, Ø 18 mm, verschraubt. Dieses Modell erlaubt das platzsparende Parken der Fahrräder durch abwechselnde Tief-/Hochstellung, Radabstand 350 mm. Auch für Mountainbikes geeignet (Reifenbreite bis 55 mm). Zur Reihenverbindung und Bodenbefestigung geeignet. Die Anlieferung erfolgt zerlegt im Karton, Schrauben und Montageanleitung beiliegend. Einfache, absolut problemlose Montage! Technische Infomationen:     Anzahl Radstände: 3     Ausführung einseitig     Länge: 1050 mm     Radabstand: 350 mm     Tiefe: 550 mm     Gewicht: ca. 11,9 kg
78,95 €*
Tipp
Sonstige
Sonstige
Beton Hofablauf TECTO Gully Klasse A 50kN feuerverzinktes Stegrost mit Laubfang
  Hofablauf mit Gussrost "TECTO"Klasse A (befahrbar bis 5,0 to)mit feuerverzinktem Stegrost   Hofablauf der Klasse A (= befahrbar mit Fahrzeugen bis 5,0 Tonnen) aus Beton. Dieser Hofablauf wird komplett mit feuerverzinktem Rahmen und Steg-Rost, Beton-Unterteil mit KG-Muffe DN100 und Laubfang mit den Maßen ca. 25x25x35cm ausgeliefert. Laubfang aus Kunststoff ist im Lieferumfang enthalten. Einbaufertig inkl. Anschluß für KG-Rohr Ø 100 mm!     Technische Daten:   Klasse A (50kN) Abmessung: ca. 25x25x35cm Höhe: ca. 35 cm KG-Anschluß: 100 mm Ø Gewicht: ca 36 kg Maschenweite Stegrost: 11 mm     Versandhinweise:   Dieser Artikel ist bei uns auf Lager und wird sofort nach Zahlungseingang per Spedition an Ihre Anschrift versendet! Wir bitten um Angabe Ihrer Telefonnummer, damit der Spediteur den Liefertermin mit Ihnen abstimmen kann. Die Lieferung erfolgt frei Hof/frei Bordsteinkante auf einer Einwegpalette. Die Speditionslaufzeit beträgt ca. 2-3 Tage. Selbstabholung ist möglich, Sie sparen dann rund 40,- ¤ Speditionskosten!
239,00 €*
Mascot
Mascot
Mascot Gürtel Congo 120 cm Länge Farbe schwarz Ledergürtel
  Gürtel Congo Länge 120 cmaus Leder   Angeboten wird einen Gürtel aus Leder, Größe 120cm, Breite 43 mm, Schnalle aus Metall, jedoch nickelfrei, durchgefärbt. Es handelt sich um ein Markenprodukt aus dem Hause Mascot !   Wir haben auch noch weitere Gürtel bei uns im Shop unter der Kategorie "Arbeitsschutz".
23,95 €*
Sievert
Sievert
Sievert Set Pro 88 Hochleistungsbrenner Gasbrenner, Propan Brenner, 5 Mtr Schlauch
Sievert Komplettbrenner mit 5 Meter Schlauch und Regler Komplettbrenner-Set aus dem Hause Sievert. Brennerdurchmesser ca. 60 mm, Länge des Brennergriffs ca. 850 mm. Komplett ausgestattet mit Edelstahlkopf und Stützfuß. Im Lieferumfang enthalten sind 5 Meter Propanschlauch 4 bar, Mitteldruckregler mit integrierter Schllauchbruchsicherung und der Profi-Handgriff, mir einer max. Heißleistung von ca. 114 kW/h. Es handelt sich um ein Qualitätsprodukt für den täglichen, handwerklichen und industriellen Einsatz, wie z. B. für Dachdecker. Länge: 850 mm Brennerkopfdurchmesser: 60 mm Leistung: 114 kW Kurz-Beschreibung: mit 5 m Propanschlauch und 4 bar Druckregler mit SBS besonders geeignet für Handwerk und Industrie (z.B. Dachdecker) Brennerkopf aus Edelstahl sehr handlicher Propan-Handgriff mit Hauptsperrventil
149,00 €*
Tipp
Sonstige
Sonstige
Beton Hofablauf Hofgully Gully Klasse B (12,5 to), mit Gussrost 30 x 30 cm
HofablaufKlasse B (befahrbar bis 12,5 to)mit Gussrost   Angeboten wird einen Hofablauf der Klasse B (= befahrbar mit Fahrzeugen bis 12,5 Tonnen) aus Beton. Dieser Hofablauf wird komplett mit Gussrost 30 x 30 cm ausgeliefert. Der Schmutzeimer ist im Lieferumfang enthalten. Einbaufertig incl. Anschluß für KG-Rohr Ø 100 mm!     Technische Daten:   Klasse B nach EN124, bis 12,5 to befahrbar Abmessung Gussrost: 30 x 30 cm Höhe: 40 cm KG-Anschluß: 100 mm Ø Gewicht: ca 53 kg Ein Wort zum Material "Gusseisen":     Der Werkstoff Gusseisen bildet als Schutzmaßnahme eine festhaftende Korrosionsdeckschicht, die ihm die bekannte Braunfärbung verleiht. Dies ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der dekorativen, grünen Patinaschicht bei Kupferdächern. Der sogenannte "Flugrost" kann sowohl zum Zeitpunkt der Lieferung, als auch im Nachhinein auftreten. Er beeinträchtigt die Funktion der Abdeckung in keinster Weise und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Eine bauseitige Oberflächenbehandlung hätte ausschließlich kosmetische Gründe (z.B. Anstrich durch Rostschutzfarbe)
229,00 €*
Sale
Tipp
Bahco
Bahco
Bahco Fuchsschwanz Säge 2500-19-XT-HP, Länge 475 mm
Bahco Fuchsschwanz Superior 475 mm für mittelgrobe Materialien Professioneller Fuchsschwanz für mittelgrobe Materialien wie Spanplatten, Sperrholz und normales Holz. Das stärkere Blatt sorgt für vibrationsfreies Sägen. Versetzter Griff garantiert optimale Kraftübertragung und geringeren Kraftaufwand. Zahnspitzen gehärtet. Verschraubter 2-Komponenten-Griff mit 45° und 90° Anschlagwinkel. Es handelt sich um ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Bahco-Belzer!Technische Daten: Blattlänge: 475 mm (22") Zähne pro inch: 9/10 Gewicht: 450 Gramm Bahco Artikelnummer: 2500-19-XT-HP
16,95 €* 26,95 €*
Tipp
Sonstige
Sonstige
Beton Hofablauf Sinkkasten Gully Klasse D (40 to), mit Gussrost 30 x 30 cm
HofablaufKlasse D (befahrbar bis 40 to)mit Gussrost   Angeboten wird einen Hofablauf der Klasse D (= befahrbar mit Fahrzeugen bis 40 Tonnen) aus Beton. Dieser Hofablauf wird komplett mit Gussrost 30 x 30 cm ausgeliefert. Der Schmutzeimer ist im Lieferumfang enthalten. Einbaufertig incl. Anschluß für KG-Rohr Ø 150 mm!     Technische Daten:   Klasse D nach EN124, bis 40 to befahrbar Abmessung Gussrost: 30 x 30 cm Höhe: 43 cm KG-Anschluß: 150 mm Ø Gewicht: ca 53 kg
299,00 €*
GftK
GftK
GftK 2K SplittBinder EP vdw 520 wasserdurchlässig f. leichte Verkehrsbelastungen
SplittBinder EP - Für leichte Verkehrsbelastungen     Einsetzbar für Baumscheiben, Pflaster- und Plattenbänderungen, Flächenbelag, Rasenkanten und Spritzschutzstreifen, Einfassung von Gartenwegen, Terrassen, Einfahrten. •  für hoch wasserdurchlässige Flächen•  befahrbar•  hohe UV-Resistenz•  sehr hohe Beständigkeit gegen Vergilbung•  auch für feuchte Mineralstoffe geeignet•  hervorragend für Glassplitte geeignet•  großes Gestaltungsspektrum   vdw 520 SplittBinder EP ist geeignet zur Herstellung eines Splittmörtels mit staubfreien Mineralstoffen in den Korn größen 1/3 mm, 2/4 mm, 2/5 mm, 5/8  mm, 8/11 mm und 8/16 mm. Mit dem Inhalt einer Einheit können je nach Korngröße zwischen 25 kg und 40 kg Mineralstoff (max. 20 kg Glassplitt) gebunden werden.   Voraussetzungen: Bei Fußgängerbelastung: Standfestes Sand- oder Splittbett. Die Dicke des Splittmörtels soll im verdichteten Zustand 4 cm betragen.  Bei  PKW-Belastung:  Verlegung  auf  drainfähigem  Beton-  oder  Mörtelbett  erfoderlich. Wir empfehlen vdw  480  BettungsCompound.  Der Untergrund muss entsprechend den zu erwartenden Belastungen dimensioniert  sein.  Planmäßige  Höhenlage,  Neigung  und  Ebenheit  müssen gewährleistet sein. Rückstandsfreie Entfernung vorhandener Verschmutzungen.   Werkzeuge: Zwangsrührer,  Zwangsmischer,  Freifallmischer,  Mörtelkübel,  Schaufel,  Besen, Glätt- und Abziehwerkzeuge.   Vorbereitung: Oberfläche, Fugenflanken und Mineralstoff rückstandsfrei reinigen.   Testfläche: Bei  Natur-  und  Betonsteinbelägen  kann  es  durch  den  Kontakt  zwischen vdw 520 SplittBinder EP und der Steinoberfläche zu optischen Veränderungen,  wie  zum  Beispiel  Dunkelfärbung  und/oder  Fleckenbildung  kommen,  die auch irreversibel sein können. Generell Testfläche anlegen!   Materialaufbereitung: Die  Bindemittelkomponenten  nacheinander vollständig zum Mineralstoff  geben  und intensiv vermischen. Anschließend gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen und nochmals durchmischen. Kein Wasser zugeben!    Mischzeit: 5 Minuten im Freifall- bzw. Zwangsmischer, 5 Minuten im Mörtelkübel mit Zwangsrührer.   Applikation: Aufbereiteten Splittmörtel auf die Tragschicht bringen. Mittels Schaufel verteilen und in entsprechender Dicke über Lehren höhengleich abziehen. Verdichten und Oberfläche glätten.   Nachbehandlung: Absperrung und Regenschutz der frisch verlegten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 12 Stunden (bei 20 °C). Danach sind die Flächen begehbar. Endgültige Verkehrsfreigabe der Flächen nach 7 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Fläche eine Festigkeitsprüfung erfolgen. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.  
28,95 €*
Knipex
Knipex
Knipex Papageienzange 91 00 200 Fliesenlochzange Schnabelzange
  original Knipex Fliesenlochzange 200 mm Technische Details:     vorgebohrte Löcher in Fliesen können durch Ausbrechen erweitert und Kanten geformt werden     Spezial-Werkzeugstahl in Sondergüte, in Öl gehärtet und angelassen     Länge: 200 mm     Kopf: poliert     Griffe: schwarz atramentiert     Gewicht: ca. 150 Gramm     Knipex Artikelnummer: 91 00 200
13,95 €*

Kunden kauften auch

Nordwest
Nordwest
Besen Straßenbesen Industriebesen Kehrbesen Kokos 500 600 800mm mit Stielhalter
 Besen Kokos Länge 500, 600, 800 mm mit Metallstielhalter FlachholzAbbildung ggf. ähnlichKokos · Flachholz, natur · mit Metallstielhalter Ø 24 mm
4,65 €*
Triuso
Triuso
schwerer Vollgummi - Wasserschieber 45 cm, Gummischieber Gummi-Wasserabzieher
Wasserschieber schweres Vollgummi-Modell Länge 45 cm Schwerer Wasserschieber aus Vollgummi, Länge 45 cm! Es handelt sich um eine schwere, robuste Ausführung aus Vollgummi mit langer Standzeit, mit massivem Stahlrücken und verzinkter Tülle für einen Besenstiel 24 mm Durchmesser, und nicht um einen dieser weichen Schaumstoffschieber in Haushaltsqualität. Dieser Wasserschieber wird gerne im professionellen Reinigungsgewerbe verwendet, aber beispielsweise auch von Fliesenlegern! Es handelt sich um ein Markenprodukt aus dem Hause Triuso! Der Stiel ist nicht im Lieferumfang enthalten!
11,95 €*
GftK
GftK
GftK Fugenmörtel 2K Plattenfugenmörtel vdw 815 plus wasserdurchlässig 10 kg
2K-PlattenfugenMörtel - Für leichte Verkehrsbelastung   Für die Verfugung von Plattenbelägen mit engen Fugen ab 3 mm, z. B. beim Verlegen von Terrassenplatten, Anlegen von Gartenwegen und Einfahrten. schnelle, preiswerte und dauerhafte Verfugung saubere Pflasterflächen wasserdurchlässig selbstverdichtend fließfähig kehrsaugmaschinenfest abriebfest hoher Frost-/Tausalzwiderstand dauerhaft verfüllte Fuge auch bei Regen und niedrigen Temperaturen verarbeitbar verminderte Unfallgefahr umweltverträglich   BeschreibungReaktionsharzgebundener, wasserdurchlässiger Fugenmörtel mit abgestufter Mineralkornmischung. Bindemittel: zweikomponentiges, lösemittelfreies, hochmodifziertes, wasseremulgierbares Epoxidharz Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm Fugentiefe: bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe, in gebundener Bettung mind. 20 mm,in ungebundener Bettung mind. 30 mm Lieferform: PP-Eimer 10 kg Materialkennwerte Biegezugfestigkeit: ca. 6,0 N/mm² Druckfestigkeit: ca. 15,0 N/mm² Wasserdurchlässigkeit: 0,67 · 10 -3 m/s (bei 10% Fugenanteil ca. 4 l/m²/min) Lagerstabilität: 1 Jahr trocken und frostfrei Verarbeitungsdaten MV der Komponenten: A : B = 100 : 2,5 Verarbeitungszeit: ca. 10 Minuten bei 20°C nach Materialaufbereitung Außentemperatur: mind. 3°C, max. 25°C Untergrundtemperatur: mind. 3°C, max. 25°C Umwelt Wassergefährdungsklasse: Harz-Komponente: WGK 2, Härter-Komponente: WGK 2 Entsorgungsschlüssel: Harz-Komponente: 080410, 080499 ; Härter-Komponente: 080409, 080413, 080499     Voraussetzungen:Standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger Untergrund, Fugentiefe ≥ 30 mm (bei befahrenen Flächen volle Fugentiefe), Fugenbreite durchgängig ≥ 3 mm, Außen- und Objekttemperaturmind.3 °C bis max. 25 °C. Testfläche:Bei einigen Natur- und Betonsteinplatten kann es durch den Kontakt zwischen vdw 815 plus 2K-PlattenfugenMörtel und Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie zum Beispiel Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehlen wir eine Testfläche anzulegen. Vorbereitung:Oberfläche des zu verfugenden Objektes rückstandsfrei reinigen. Vornässen:Fläche satt vornässen. Beim Vornässen und Abreinigen generell sauberes und kaltes Leitungswasser verwenden! Fugenmörtel mischen:Mineralstoff vormischen, dann Bindemittel zugeben und mit Bohrmaschine und Rührkorb ca. 3 Minuten homogen mischen. Unvermischte Bestandteile dürfen nicht verarbeitet werden. Der Mischung darf kein Wasser zugegeben werden. Verfüllen der Fugen:Mörtel sofort mit dem Hartgummischieber und leichtem Wassersprühstrahl intensiv bis zur vollständigen Fugenfüllung einarbeiten. Während der Verarbeitung sollte die Fläche ständig nass gehalten werden. Es empfiehlt sich, die Verfugung vom höchsten zum niedrigsten Punkt durchzuführen. Abfegen/Reinigen:Überschüssigen Mörtel unmittelbar mit leichtem Wassersprühstrahl bis zur vollständigen Entfernung von der Oberfläche abreinigen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigung in Richtung noch nicht verfugter Bereiche erfolgt. Letzte Mörtelreste mit ggf. feuchtem Kokosbesen abfegen. Mörtelreste nicht in noch offene Fugen einkehren. Hierbei ist darauf zu achten, dass weder Spülwasser noch Mörtelreste auf der Oberfläche verbleiben. Nachbehandlung:Die folgenden Punkte beziehen sich auf eine Temperatur von 20 °C und 65 % relative Luftfeuchte (hohe Temperaturen verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern die Aushärtezeit). Absperrung der frisch verfugten Flächen über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden, bzw. solange bis die Belagsoberfläche nicht mehr klebrig ist. Danach sind die Flächen begehbar. Endgültige Verkehrsfreigabe der Flächen frühestens nach 3 – 5 Tagen. Prinzipiell sollte vor der Inbetriebnahme der Flächen eine Festigkeitsprüfung erfolgen. Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.   Gefahren EU-Gefahrensymbole Xi Reizend   Sicherheitsdatenblatt   Sicherheitsdatenblatt.pdf  
47,90 €*